Mit dem Fendt 300 Vario in der ProfiPlus-Version wollen die Marktoberdorfer die technischen Möglichkeiten der Großtraktoren auch für kleinere und mittelständische Betriebe anbieten.
Die Traktorenmodelle Fendt 310, 311, 312 und 313 Vario mit 101 bis 132 PS sind so auch mit dem voll integrierten Spurführungssystem VarioGuide erhältlich. Der Landwirt hat die Wahl zwischen einem NovaTel-Receiver oder einem Trimble-Receiver mit unterschiedlichen Genauigkeitsstufen von VarioGuide-Standard bis VarioGuide-RTK, also ca. 30 cm bis ca. 2 cm Genauigkeit.
Mit zur ProfiPlus-Ausstattung gehören außerdem ISOBUS-Steuerung und Vorgewendemanagement.
Fendts Gründe für 300 Vario in ProfiPlus-Version
Roland Schmidt, Marketing-Direktor bei Fendt, erklärt, warum Fendt die Spurführung auch bei der 300er-Baureihe mit dem ProfiPlus-Modell für nötig hält: "Wirtschaftlichkeit sowie ökologische Gesichtspunkte spielen auch im Volumensegment der 100 bis 200 PS starken Schlepper heute eine wichtige Rolle. Durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen ist Spurführung beispielsweise in der Gülleeinarbeitung heute sinnvoll."
Fendt setzt neue EU-Verordnung für 2018 bereits um
Des Weiteren werden bei allen Fendt-Traktoren schon ab Mitte 2017 die von der EU Verordnung Nr. 167/2013 geforderten Typgenehmigungen für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge umgesetzt (gültig ab 01. Januar 2018).
Zum 300 Vario gibt es bei Fendt
- serienmäßig Weitwinkelspiegel
- optional Rundumleuchte mit LED
- optional externe Hydraulikbetätigung auch auf der rechten Seite
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.