Die Gebrauchtmaschine mit 240 PS unter der Haube hat insgesamt 13800 Betriebsstunden auf dem Buckel und ist unsere Maschine des Tages. Der Fendt 824 Favorit Traktor ist Baujahr 1996 und steht im bayerischen Burtenbach bei einem Lohnunternehmen. Er erhielt vor 200 Stunden einen neuen Motor. Laut Anbieter sind auch die Turbokupplung sowie der Hochleistungskühler neu.
Der Schlepper sei "nicht vergammelt" und der Sitz kann um 360 Grad gedreht werden. Zu haben ist er für 53.550 Euro auf technikboerse.com.
Fendt 824 Favorit: Die technischen Details
- Antrieb: Allrad
- Anhängevorrichtung: Automatisch
- Geschwindigkeit: 50 km/h
- Klimaanlage
- Gangzahl v./r.: 24
- Getriebe: Lastschaltgetriebe
- Reifen: 710/70/42 hinten, 600/65/34 vorne
- Zapfwelle: 750/1000
- Kabinenfederung: mechanisch
Hier finden Sie den Fendt 824 Favorit auf technikboerse.com.
Besuch beim Nasenbären: Fendt Favorit 626 LS aus Australien
©
Julia Eder/agrarheute
Anton Bauer aus dem bayerischen Böhmfeld besitzt einen der seltenen Fendt Favorit 626 LS, auch genannt "Nasenbär".
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Den Namen verdankt der Traktor seiner langen, schrägen Motorhaube - sie wurde sein Markenzeichen.
©
Julia Eder/agrarheute
Nur 66 Stück des Fendt Nasenbär wurden in Asbach-Bäumenheim zusammengeschraubt und anschließend in alle Welt verkauft.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Anton Bauer wollte schon seit seiner Kindheit eines der seltenen Exemplare haben. Im Internet wurde er schließlich fündig ...
Mehr lesen
©
privat
Er kaufte einen Fendt Nasenbär aus Australien, ohne den Schlepper vorher gesehen zu haben, und ließ ihn nach Deutschland schiffen.
Mehr lesen
©
privat
Vom australischen Mackay über Brisbane, Singapur und Bremerhaven kam der Nasenbär schließlich nach Böhmfeld.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Die Reiseroute des Fendt Favorit 626 LS ist noch immer an er Fahrertür dokumentiert.
©
Julia Eder/agrarheute
In Böhmfeld haben ihn die Bauers in ihre Familie mit aufgenommen.
©
Julia Eder/agrarheute
Die Bauers verpassten dem Nasenbären auch wieder seinen Original-Schriftzug auf der Motorhaube, nachdem sein australischer Vorbesitzer hier Individualität walten ließ.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Anton Bauers Nasenbär trägt wie jeder andere auch seine ganz individuelle Modellnummer. Es gibt Nasenbär-Fans, die um die ganze Welt reisen, um jedes einzelne Modell einmal gesehen zu haben.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Dieser Fendt Favorit 626 LS wurde speziell für Australien mit der Tropenausstattung gebaut, wozu ein zusätzliches Kühlerpaket gehört.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Zwar betreibt Familie Bauer auf etwa 70 Hektar Ackerbau im Nebenerwerb. Doch hier setzen sie eher andere Traktoren ein – der Favorit 626 LS genießt den wohlverdienten Ruhestand.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Anton Bauer sieht seinen Fendt Nasenbär vor allem als Wertanlage und lässt ihn nur selten aus der Garage.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Als überzeugten Fendt-Fan will sich Anton Bauer nicht bezeichnen lassen – schließlich arbeitet er in einer Case-IH-Werkstatt. Praktisch ist seine Arbeit als Mechaniker trotzdem: Stehen Reparaturen am Nasenbär an, kann er sie selbst erledigen.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Die Traktor-Leidenschaft wurde schon an die nächste Generation weitergegeben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.