Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Dieser Fendt Elektro-Traktor ist serienreif

Der Fendt-e 300 Vario bringt 136 PS Motorleistung und die Batterien sollen bis zu 8 Stunden Betrieb ermöglichen.
am Sonntag, 12.03.2023 - 05:05 (1 Kommentar)

Der Fendt-e 300 Vario ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Der erste Prototyp hat mittlerweile 900 Betriebsstunden absolviert. Nun kann der Elektro-Fendt in Serie produziert werden. Aber nicht von Fendt, sondern einem Unternehmen aus Holland.

Der niederländische Landmaschinenhändler Holland-Utrecht baut Fendt-Traktoren auf Elektroantrieb um. Laut eigenen Angaben ist jetzt ein Fendt 300 Vario bereit für die Serienproduktion. Die neue Bezeichnung des Elektro-Traktors: Fendt-e 300 Vario. Die Serie soll sich jedoch vorerst auf drei bis fünf Maschinen beschränken.

Auch interessant: Weder Fendt noch John Deere: das ist der meistverkaufte Traktor 2022

Fendt Vario mit Elektro-Antrieb: Drei Jahre Entwicklung

Unter der Motorhaube des Fendt-e 300 Vario ohne Dieselmotor finden vor allem Teile der Akkus Platz.

Die Geschichte des elelektrisch angetriebenen Fendt Vario begann bereits vor drei Jahren. Der Landtechnikhändler Holland-Utrecht aus Montfoort startete 2020 mit dem Umbau eines Fendt 300 Vario zum Elektrotraktor. Damals noch als Prototypen, sei der Elektro-Fendt nun bereit für die Serienproduktion, wobei es sich eher um einen Serienumbau handelt. Der Grundtraktor stammt weiterhin aus Marktoberdorf.

Fendt-e-Traktor: Akku reicht für 8 Stunden

Der Fendt-e, wie er genannt wird, erreicht eine Akkulaufzeit von 8 Stunden bei durchschnittlich schweren Arbeiten. Der elektrische Strom wird dabei in Lithium-Eisenphosphat-Baterien (LFP-Batterie) gespeichert. Diese Art Akku soll besser vor Unter- und Überladung geschützt und auch einfacher im Einbau sein. Holland-Utrecht bietet den Fendt-Elektrotraktor in zwei Modellen anbieten. Einmal als günstigeres Modell mit zwei Batteriepaketen und insgesamt 240 kWh Speicherkapazität. Zum Anderen mit insgesamt 360 kWh Batterikapazität, aufgeteilt auf drei 120-kWh-Akkus.

Fendt-e 300 Vario mit elektrischen 136 PS Motorleistung

Der Fendt 314 Vario aus Marktoberdorf wird von Holland-Utrecht zum Elektro-Traktor umgebaut.

Der Strom beim Elektro-Fendt fließt in zwei Siemens-Elektromotoren, die den Traktor antreiben. Sie sind über ein Untersetzungsgetriebe an das Fendt-Vario-Getriebe gekoppelt. Bis zur Serienproduktion möchte Holland-Utrecht auf nur einen Elektromotor setzen, welcher das Vario-Getriebe des Fendts direkt antreibt. Der Motor soll dann 136 PS (100kW) leisten. Das liegt im Leistungsbereich zwischen dem Fendt 313 Vario und dem stärkeren Fendt 314 Vario. Die maximale Drehzahl gibt Holland-Utrecht mit 2200 U/min an. Neben den Motor- und Batteriekomponenten wird von Holland-Utrecht auch eine neue Software entwickelt. Sie soll bei niedrigem Akkuladezustand die Leistung zurückregeln und so anpassen, dass der Fendt-e wieder korrekt aufgeladen werden kann.

Die Serienproduktion des Elektro-Fendt kann beginnen

Noch steht die Serienproduktion des Fendt-e 300 Vario in den Startlöchern. Um mit dem Bau der Elektro-Traktoren zu beginnen, will der Landmaschinenhändler Holland-Utrecht zuerst drei bis fünf Käufer der Traktoren finden. Dann könne laut eigenen Angaben mit der Serienproduktion des Elektro-Fendt begonnen werden. Aufgrund langer Lieferzeiten für einige Komponenten wird sich die Auslieferung der ersten Elektro-Traktoren auf das erste Quartal 2024 belaufen. Als Bruttopreis listet Holland-Utrecht stolze 495.000 Euro, inklusive eines neuen Fendt 314 Vario und dem Umbau auf Elektro-Antrieb.

Mit Material von Holland-Utrecht B.V.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...