Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gebraucht-Test

Fendt Favorit 900 Vario: Allgäuer Revolutionär

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

Fendt Favorit 926 Vario
am Mittwoch, 14.09.2016 - 06:30 (Jetzt kommentieren)

Mit dem Favorit 926 Vario revolutionierte Fendt ab 1995 zunächste das Großtraktorensegment. 1997 rundeten weitere drei Typen die Baureihe nach unten ab. Gebrauchte sind heute rar und die Preise steigen bereits.

Basis Favorit 800

Fendt Favorit 926 Vario

Die Baureihe Favorit 900 Vario basiert auf der erfolgreichen und beliebten Favorit 800-Serie aus Marktoberdorf. Dementsprechend kommen unter der Haube die, bis auf wenige Detailänderungen im Bereich Einspritzung und Turbolader, die gleichen MAN-Sechszylinder mit 6,87 l Hubraum zum Einsatz. Im Topmodell Favorit 926 Vario wird dieser sogar von einem Wastegate-Turbo druckbefeuert.

Das ZF-Lastschaltgetriebe aus den 800ern ersetzte man jedoch durch einen eigenen hydromechanisch-leistungsverzweigten Triebsatz, der stufenloses Beschleunigen von 0 bis 50 km/h ermöglichte und zwei manuell schaltbare Fahrbereiche besaß. Die Beschleunigungswerte lagen damals bereits im Bereich von Pkws und beeindruckten Praktiker und Wissenschaftler. Gemeinsam mit dem super Fahrkomfort dank gefederter Vorderachse und Kabinenfederung wurden die Favorit 900 Vario echte Transportspezialisten – wurden aber genauso gerne in der Bodenbearbeitung, bei der Aussaat oder zum Strohpressen und für viele andere Arbeiten eingesetzt. Eine ähnliche Flexibilität bit zu dieser Zeit keiner der Konkurrenten.

Mittlerweile gesuchtes Sammlerstück

Viele gebrauchte Favorit 900 Vario wurden in den letzten Jahren in Exportmärkte wie Ost- und Südosteuropa verschifft. Die noch verbliebenen Exemplare sind quasi in fester Hand, da die Besitzer auf die robusten Allgäuer mit starkem MAN-Motor schwören. Daher sind Gebrauchte heute schwer zu finden.

Diese haben heute in der Regel vor Erreichen der 10.000-Bh-Marke ihren zweiten Vario-Triebsatz erhalten, bei Stundenzahlen von 15.000 kann aber auch schon der dritte Triebsatz unter der Kabine stecken. Bei guter Pflege, hohem Transportanteil und vorgeschriebener Bedienung halten die Triebsätze aber auch mal 20.000 Betriebsstunden oder mehr. Dabei sei angemerkt, dass auch viele Powershiftgetriebe in diesem Leistungsbereich selten problemlos die 10.000-Bh-Marke erreichen.

Kultstatus

Aufgrund seines vielen technischen Vorzüge und der Tatsache, dass es sich um die ersten praxistauglichen Traktoren mit CVT-Getriebe handelte, haben die Favorit 900 Vario längst Kultstatus erreicht. Es gibt Landwirte und Lohnunternehmer, die ganz gezielt nach dieser Baureihe suchen und dafür auch gute Preise zahlen. Das macht Gebrauchte, gemeinsam mit dem sehr überschaubaren Angebot, sehr teuer. Allerdings steigen die Preise bereits wieder – trotz hoher Zählerstände.

Was es beim Kauf der Fendt Favorit 900 Vario noch zu beachten gibt, wo das aktuelle Preisniveau liegt und welche Alternativen für Sie interessant sein könnten, lesen Sie in traction Ausgabe September/Oktober 2016.

20 Jahre Fendt Vario: Das sind die Highlights

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...