
Der gebrauchte Traktor Fendt 936 Vario ist im Moment eine begehrte Maschine auf technikboerse.com. Die User interessieren sich sehr dafür.
Die Gebrauchtmaschine steht für einen Preis von 109.480 Euro (inkl. 19 % MwSt) zum Verkauf bereit. Laut Verkäufer befindet sich der Schlepper in einem sehr guten technischen Zustand. Seine Erstzulassung bekam er im Jahr 2010.
Technische Daten des Traktors Fendt 936 Vario
Vom Dieselross zum Ideal: Fendt im Wandel der Zeit
©
Fendt
1949: Vom Dieselross F 18 (18 PS) produzierte der Hersteller monatlich 20 Stück.
©
Fendt
1930: Mit dem ersten europäischen 6 PS Dieselross-Kleinschlepper mit Mähwerk und Anbaupflug begann bei Fendt die Traktorenproduktion.
Mehr lesen
©
Fendt
1937: Das Dieselross F 18 (16 PS) konnte mit einer fahrunabhängigen und lastschaltbaren Zapfwelle ausgestattet werden.
Mehr lesen
©
Fendt
1958: Favorit 1, richtungsweisend in Form und technischer Ausstattung, wie zum Beispiel der 40 PS-Motor und das Vielgang-Feinstufengetriebe.
Mehr lesen
©
Fendt
1968: Farmer 3 S (48 PS) mit stufenloser Anfahrautomatik (Turbomatik) seine Technik wurde zum Vorbild.
©
Fendt
1976: Neue Maßstäbe bei Großtraktoren: Die Favorit LS-Reihe mit Komfort-Kabine, Sechszylindermotoren (85 bis 150 PS).
Mehr lesen
©
Fendt
1980: Die 300er Farmer Baureihe bestimmte einen neuen Traktorentrend: 40 km/h, Vierradbremse, Turbomatik und gummigelagerte Komfortkabine.
Mehr lesen
©
Fendt
1993: Pionier: Die 800er Großtraktoren sind die ersten Großtraktoren der Welt mit Turboshift, hydropneumatischer Kabinen- und Vorderachsfederung und 50 km/h.
Mehr lesen
©
Fendt
1995: Weltneuheit auf der Agritechnica: Der 926 Vario, der erste Großtraktor der Welt mit stufenlosem Vario-Getriebe.
Mehr lesen
©
Fendt
1998: Vorstellung der neuen Vario-Baureihe 700. Das innovative Bediensystem Variotronic wird international ausgezeichnet.
Mehr lesen
©
Fendt
2005: Fendt präsentiert auf der Agritechnica den 936 Vario mit 360 PS und 60 km/h Höchstgeschwindigkeit, sowie den 312 Vario.
Mehr lesen
©
Fendt
2014: Vor dem Schloss Neuschwanstein präsentiert das Unternehmen den neuen Fendt Vario 1000. Der 1000 Vario ist mit einer Leistungsklasse von 380 bis 500 PS als leistungsstarker Zugschlepper für den Weltmarkt ausgelegt.
Mehr lesen
©
Werkbild
2015: Nicht nur im Bereich Traktoren tut sich so einiges bei Fendt. Auch das Erntetechnikprogramm wird weiterentwickelt. Mit dem VarioLiner feiert bei Fendt der erste Ladewagen Premiere.
Mehr lesen
©
Werkbild
2016: Mittlerweile steckt in jedem Traktor aus Marktoberdorf ein Variogetriebe. Am 27. November 2016 ist nun das 250.000ste Variogetriebe vom Band gerollt.
Mehr lesen
©
Werkbild
2018: Mit dem Ideal Mähdrescher dringt Fendt in neue Dimensionen vor. Es gibt drei Modell mit einem Rotor (Ideal 7) und mit zwei Rotoren (Ideal 8 und 9). Das Top-Modell holt 647 PS aus 15,2 l Hubraum. Die 4837 mm langen Rotoren haben einen Durchmesser von 600 mm. Maxilmal lassen sich 17.100 l Korn bunkern. Power-Flow-Schneidwerke werden von 7,70 bis 12,00 m Breite angeboten.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.