
Die Fendt Variotronic im praktischen Einsatz
pd
am Montag, 14.05.2012 - 13:09
(Jetzt kommentieren)
Im Rahmen der DLG-Feldtage vom 19. bis 21. Juni auf dem internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum Bernburg-Strenzfeld präsentiert Fendt das Elektronikkonzept Variotronic im praktischen Einsatz.

Das Elektronikkonzept Variotronic vereint in einem Terminal die Bedienung des Traktors, die ISO-Bus-Gerätesteuereung, die Spurführung VarioGuide, Kameradarstellung, Gerätespeicher, Vorgewendemanagement Variotronic TI und die Dokumentationslösung VarioDoc. Bei den Maschinenvorführungen im Bereich "Automatisiertes Lenken und Vorgewende- management bei Traktoren" zeigt Fendt dabei vor allem die Vorteile der "Ein-Terminal-Strategie" und das ins Terminal integrierte Spurführungssystem.
Das System nutzt neben den amerikanischen GPS-Satelliten das russische Glonass Satellitensystem und bietet zudem die Voraussetzungen zur Nutzung des geplanten europäischen Galileo-Systems. Neben dem kostenfreien Korrekturdienst Egnos, nutzt VarioGuide weitere Dienste, um verschiedene Genauigkeits-Anforderungen von +/- 20 cm bis zu +/- 2 cm optimal bedienen zu können. Damit wird die Zuverlässigkeit der Signalqualität in allen Genauigkeitsstufen deutlich erhöht.
Durch die volle Integration des Systems in das Varioterminal ist die Bedienung über das Vorgewendemanangement Variotronic TI optimal gelöst. Ein weiterer Vorteil der Integration ist die benutzerfreundliche und einfache Speicherung von Geräteeinstellungen. Alle Einstellungen wie beispielweise im Hydraulikbereich, beim Spurführungssystem, am Bordcomputer oder bei VarioDoc können in einem der 25 Gerätespeicher hinterlegt werden. Die Bedienung zwischen den verschiedenen Anwendungen Traktor, Spurführung und Dokumentation ist vereinheitlicht. Die einheitliche Bedienung ist dabei nicht nur innerhalb des Terminals gegeben, sondern auch Baureihenübergreifend. Das bewährte Bedienkonzept Variotronic ist auf den Baureihen 700, 800 und 900 Vario zu finden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.