
Mit FendtOne werden Maschine und Büro eins. Damit können Betriebsleiter ihre Maschinendaten sowie agronomische Daten verwalten und jederzeit im Blick behalten. Stehen beispielsweise Feldgrenzen sowie Spurlinien mit einem optimierten Bearbeitungsmuster auf dem Fahrzeug bereits zur Verfügung, kann die volle Leistungsfähigkeit eines Gespanns ab der ersten Einsatzminute genutzt werden. So lassen sich Arbeiten schlagkräftiger und effizienter erledigen.
Der Fahrerarbeitsplatz FendtOne onboard bietet zahlreiche Lösungen, die Effizienz der Maschine zu erhöhen. Smart Farming Funktionen wie Spurführung, die teilflächenspezifische Bearbeitung oder auch die Optimierung von Gespannen reduzieren langfristig den Verbrauch von Kraftstoff und Betriebsmitteln, sparen Zeit und entlasten den Fahrer. Mit FendtOne lassen sich Arbeitsaufträge wie Düngen am PC planen, per Mobilfunk auf den Vario schicken, abarbeiten und zum Schluss dokumentieren und per Mobilfunk auf den Hof-PC schicken. Mit FendtOne lassen sich beispielsweise die Spurdaten auf dem Monitor auf der Armlehne darstellen, während das 12-Zoll-Terminal am Dachhimmel die ISOBUS-Bedienung des Gerätes übernimmt
Fendt Vario mit TIM und Automatik-Vorgewendemanagement

Auch TIM, also das Tractor-Implement-Management ist mit FendtOne möglich. Damit steuert das Gerät beispielsweise die Fahrgeschwindigkeit des Traktors und erhöht so die Produktivität etwas vom Ladewagen Tigo XR und entlastet den Fahrer.
Das Vorgewendemanagement Fendt TI Headland ermöglicht ab November 2021 das selbsttätige Wenden am Vorgewende. Beim Erreichen einer Vorgewendelinie habt das Gerät automatisch aus und der Schlepper lenkt automatisch in die Spur und senkt das Gerät wieder ab.
Fendt 900 und 1000 mit selbstreinigendem Luftfilter

Fendt verspricht damit eine Filterstandzeit von bis zu zwei Jahren. Das Filtersystem kombiniert eine kontinuierliche Filterabsaugung mit einem 30-sekündigen Reinigungszyklus, bei dem der Luftfilter von einem eigenen Drucklufttank mit 12 bar ausgeblasen wird
500 Vario: der kompakte Traktor für den Familienbetrieb

Mit den neuen 500er Varios hält der 3L-Joystik mit Reversierknopf Einzug in die Frontladerbedienung. Durch ein drittes Ventil lassen drei Funktionen am Lader gleichzeitig bedienen. Zudem lässt sich der Wendevorgang auch am Joystick starten, sodass ein Umgreifen entfällt. Gab es früher nur die Kabine mit der geteilten Frontscheibe mit zwei Türen, lassen sich jetzt bei der Panoramakabine mit durchgehender Frontscheibe sowohl eine Tür links als auch zwei Türen bestellen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.