Wer mit dem Traktor und einem Frontlader auf der Straße fährt muss einiges beachten. Vor allem über die Frage, ob der Frontlader rauf oder runter muss, gibt es bei Traktorfahrern in der Land- und Forstwirtschaft viele verschiedene Ansichten. Verkehrsexperte Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklär im Video „Mit dem Traktor sicher durch die Ernte“ ob man den Frontlader am Traktor im Straßenverkehr rauf oder runter machen muss. Auf Instagram interessierte die Kurzform des Videos zur richtigen Frontladerposition sehr viele User und wurde mehrerer Tausend Mal aufgerufen.
Frontlader während der Straßenfahrt oben oder unten?
Fährt ein Traktor mit einem Frontlader auf der Straße, stellen sich für viele Fahrer die Frage, ob der Frontlader in oberer oder in unterer Position gestellt werden muss. Verkehrsexperte Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklärt im Video:"Es ist möglich mit dem Frontlader in unterer Position auf der Straße zu fahren. Gerade für eine große Schaufel oder ein schweres Werkzeug am Frontlader ist das angenehmer zu fahren."
Aber es gibt weitere Regeln, die man mit Frontladern auf der Straße beachten muss. Martin Vaupel erklärt: "Das Problem sind die verkehrsgefährdende Teile. Das sind beispielsweise die scharfen Kannte an der Schaufel. Wenn man mit dem Frontlader in unterer Position fährt, müssen verkehrsgefährdende Teile abgesichert sein. Dann muss die Schürfkannte und alle anderen scharfen Teile mit einem Kantenschutz abgedeckte werden, so wie man das auch ab Radladern häufig sieht. Und die verkehrsgefährdende Teile müssen beispielsweise mit Warntafeln kenntlich gemacht werde."
Frontlader im Straßenverkehr: Gefährliche Teile kenntlich machen und abdecken
In der Praxis wird der Traktor mit dem Frontlader häufig umgesetzt und die Warntafeln und Abdeckungen müssen immer mit dabei sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Frontlader in oberer Position zu fahren. Dazu sagt Martin Vaupel: „Alles was über 2 m oberhalb der Fahrbahn ist, gilt nicht mehr als verkehrsgefährdendes Teil und dann muss es nicht abgesichert und auch nicht kenntlich gemacht werden."
Das Vorbaumaß durch den Frontlader nicht überschreiten
Wer mit dem Traktor und einem Frontlader fährt, muss also entweder die gefährdeten Teile abdecken und Kenntlichmachen, oder den Frontlader mindestens 2 m über die Fahrbahnoberfläche heben. Aber es gibt noch weitere Regeln, die den Einsatz von Frontladern im Straßenverkehr regeln. Das Vorbaumaß darf von der Mitte des Lenkrads bis zum vordersten Punkt des Fahrzeugs 3,5 m nicht überschreiten.
Vorbaumaß und Frontlader: Kameras können helfen
Das Vorbaumaß kann durch den Frontlader und angebaute Werkzeuge schnell überschritten werden da beispielsweise bei Ballengabeln auch die abstehenden Zinken dazu zählen. Wird das Vorbaumaß überschritten, ist an unübersichtlichen Stellen und Kreuzungen ein Einweiser notwendig. Es gibt aber mittlerweile Kamerasysteme als technisches Hilfsmittel, die die Sichtfeldeinschränkung beheben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.