Der Verkauf Ihrer Maschine beginnt bereits vor dem Inserieren, genauer gesagt beim Sammeln der Informationen. Je mehr Informationen Sie zur Verfügung stellen, desto mehr Anfragen von Kaufinteressenten erhalten Sie. Und klar ist: Die Nachfrage regelt den Preis. Versetzen Sie sich in die Lage eines Kaufinteressenten. Überlegen Sie: Was weckt sein Interesse? Was möchte er wissen? Was wird ihn dazu bringen, mich als den Verkäufer zu kontaktieren?
Lesen Sie hierzu auch den ersten Teil unserer Ratgeber-Serie.
Die Anzeige ist Online: So gehen Sie mit Anfragen von Kaufinteressenten um
Beantworten Sie Anfragen auf Ihr Inserat zeitnah, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Interessent nicht nur Ihre Gebrauchtmaschine angefragt hat. Überprüfen Sie daher regelmäßig (mindestens einmal täglich), ob Sie neue E-Mail-Anfragen bekommen haben, und beantworten Sie diese zeitnah. Rufen Sie eventuell entgangene Anrufer zurück. Wenn Sie nur zu einer bestimmten Tageszeit erreichbar sind, ergänzen Sie diese Information im Inserat. Somit senken Sie den Frustfaktor beim Nachfrager, der Sie vielleicht dringend erreichen möchte.
Während dem Gespräch mit dem Interessenten Ihrer Gebrauchtmaschine machen Sie sich Notizen! Gerade bei vielen Anfragen verliert man leicht den Überblick. Daher sind Notizen mit Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und kurzen Stichpunkten wichtig. Besonders gilt dies, wenn Sie sich zwischen mehreren Käufern entscheiden müssen oder der potenzielle Käufer doch noch kurzfristig abspringt.
Es gibt auch schwarze Schafe: Lehnen Sie unseriöse Käufer ab
Erkennen Sie unseriöse Kaufinteressenten! Damit ersparen Sie sich ergebnislose Besichtigungstermine und können sich auf die wirklich Interessierten konzentrieren. Überprüfen Sie, ob die Angaben des Interessenten plausibel sind, zum Beispiel ob die angegebene Festnetznummer wirklich vergeben ist und die Vorwahl zum genannten Postleitzahlenbereich passt. Lassen Sie sich nicht auf unübliche Zahlungsmethoden wie beispielsweise Schecks ein.
Beginnt das erste Gespräch direkt mit der Frage nach einem Preisnachlass, handelt es sich nur in seltenen Fällen um einen guten Käufer. Lassen Sie sich daher beim ersten Kontakt nur im Notfall auf eine Preisdiskussion ein. Um sie schon im Vorfeld zu entschärfen, ist es wichtig, dass Sie beim Inserieren der Maschine eine realistische Preisvorstellung angeben.
Das Verkaufsgespräch: Halten Sie alle wichtigen Dokumente bereit

Im Idealfall haben Sie im Inserat die gebrauchte Maschine möglichst genau und detailliert beschrieben sowie zahlreiche Bilder beigefügt. Viele Nachfragen erübrigen sich so. Halten Sie trotzdem die wichtigsten Unterlagen zu Ihrer Maschine bereit, denn für Anrufer können Angaben aus dem Fahrzeugbrief, dem Serviceheft oder dem letzten TÜV-Bericht von Interesse sein.
Am besten sammeln Sie alle Unterlagen zu Ihrer Gebrauchtmaschine, die Sie Online auf technikboerse.com oder einer anderen Plattform wie eBay Kleinanzeigen eingestellt haben, in einer Mappe, die Sie immer griffbereit haben. So können Sie dem Interessenten schnell eine Auskunft geben. Sollte der Interessent noch eine Frage stellen, die Sie nicht sofort beantworten können, bieten Sie ihm an, dass sie das klären und sich schnellstmöglich zurückmelden.
Vorhandene Schäden oder Mängel an der Gebrauchtmaschine nennen
Weisen Sie im Gespräch mit dem Kaufinteressenten nochmals auf relevante Schäden und Mängel des Fahrzeugs hin. Wenn es sich um erhebliche Einschränkungen handelt, sollten Sie dies ohnehin schon im Inserat getan haben. Andernfalls ist dies spätestens beim ersten Telefonat angebracht. Denn ist der Mangel für den Interessenten ein Ausschlusskriterium, wird eine Besichtigung beide Seiten nur zusätzliche Zeit kosten oder aber Sie müssen noch weitere Zugeständnisse beim Verkaufspreis machen.
Kaufabschluss: Lassen Sie sich nicht zum Kaufvertrag drängen
Lassen Sie sich von einem Interessenten nicht unter Druck setzen, sondern warten Sie ab, bevor Sie Ihre Maschine unter Preis verkaufen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Inserat zu verlängern, und setzen Sie weitere Verkaufswerkzeuge ein. Damit erhöhen Sie die Wahrnehmung der Maschine und die Chance steigt, einen Interessenten zu finden, der bereit ist, Ihren Wunschpreis zu bezahlen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.