Sie läuft und läuft und läuft, die Serie Fendt 300 Vario. Seit 1981 werden die Traktoren gebaut, seit 2006 gibt es sie als Vario. Einer davon, 2011 gebaut, 2012 erstmals zugelassen, ist nun auf technikboerse.com zu haben. Mit einem Stoll-Frontlader und 3.925 Betriebsstunden soll der Fendt 312 Vario nun 69.750 Euro kosten. Dafür ist einiges an Ausstattung vorhanden: ISOBUS, hydraulischer Oberlenker, beheizbarer Vorfilter und mehr.
Fendt 312 Vario: Die technischen Details
- Motor: 4-Zylinder,
- Getriebe: stufenlos, 40 km/h
- Reifen: 540/65R38 hinten, 480/65R24 vorne
- Hydraulik: 4 dw Steuergeräte, EHR, Fronthydraulik
- Zapfwelle: 540/540E/1000, Frontzapfwelle
- Sonst. Ausstattung: gefederte Vorderachse, Frontlader, autom. Anhängevorrichtung, 4x4 Halogen-Arbeitsscheinwerfer, mechanische Kabinenfederung
Hier geht es zum Fendt 312 Vario auf technikboerse.com.
Kompakte Hofschlepper: Modelle der 100 PS-Klasse im Überblick
©
Werkbild
Fendt: 211 Vario: Motor: Agco Power mit 3 Zylindern, Nennleistung 101 PS bei 2.100 U/min. Getriebe: stufenlos bis 40 km/h. Hydraulik: 4,2 t Hubkraft im Heck, 2,5 t Hubkraft ab der Front, EHR, Konstantstrom, serienmäßig 2 Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Werkbild
John Deere: 5100 M: Motor: 4-Zylinder-Motor von John Deere PowerTech, 98 PS Nennleistung bei 2.200 U/min. Getriebe: 32x16 Gänge in zwei Lastschaltstufen. Hydraulik: Heckhubwerk 3,5 t, Fronthubwerk 2,98 t, MHR oder EHR, serienmäßig 2 Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Werkbild
Case IH: Luxxum: Motor: FPT Industrial ab 99 PS Nennleistung. Getriebe: 32 x 32 4-fach Lastschaltgetriebe mit Powershuttle. Hydraulik: 80 l CCLS-Pumpe.
Mehr lesen
©
Werkbild
Claas Arion 420: Motor: FPT Industrial mit 4 Zylindern und 101 PS bei 2.200 U/min. Getriebe: 16x16 Gänge, 4 Lastschaltstufen, bis 40 km/h. Hydraulik: 4,5 t Hubkraft im Heck, 4,3 t an der Front, EHR, serienmäßig 2 Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Werkbild
Deutz-Fahr: 5100.4D: Motor: SDF-FARMotion, 4 Zylinder, 97 PS bei 2.200 U/min. Getriebe: 30x15 Gänge in 3 Lastschaltstufen, max. 40 km/h. Hydraulik: Heckhubwerk 3,6 t, Fronthubwerk 1,75 t, MHR oder EHR, serienmäßig 3 Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Werkbild
Kubota: M9960: Motor: Kubota-Vierzylinder mit 106 PS bei 2.600 U/min. Getriebe: 36x36 Gänge bei 2 Lastschaltstufen, max. 40 km/h. Hydraulik: Heckhubwerk 4,1 t, Fronthubwerk 3,3 t, MHR, serienmäßig 2 Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Werkbild
Valtra: N104HiTech: Motor: Vierzylinder mit 4,4 l Hubraum und 105 PS Maximalleistung bei 1.900 U/min. Getriebe: Lastschaltung, 30x30 Gänge, max. 43 km/h. Hydraulik: Heckhubwerk 6,4 t, Fronthubwerk 4,8 t, Pumpenleistung 73 l/min, 4 Steuergerät im Heck und 2-4 an der Front.
Mehr lesen
©
Werkbild
Lindner: Lintrac 90: Motor: Perkins-Vierzylinder-Motor mit 102 PS bei 2.200 U/min. Getriebe: stufenlos bis 40 km/h. Hydraulik: Heckhubwerk 3,5 t, Fronthubwerk 2,5 t, EHR, serienmäßig 2 Steuergeräte.
Mehr lesen
©
Werkbild
Massey Ferguson: MF 5710: Motor: Agco Power Motor mit 4,4 l Hubraum, 100 PS Maximalleistung bei 2.000 U/min. Getriebe: Dyna-4 oder Dyna-6. Hydraulik: Fronthubwerk 2,5 t, Heckhubwerk 5,2 t.
Mehr lesen
©
Werkbild
Zetor Proxima Plus 110: Motor: Zetor-Vierzylinder-Motor mit 101 PS bei 2.200 U/min. Getriebe: 16x16 Gänge in 2 Lastschaltstufen. Hydraulik: Heckhubwerk 5,25 t, Fronthubwerk 3,0 t, serienmäßig 2 Steuergeräte.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.