Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Autonome Feldroboter

Gibt es den Feldroboter AgBot künftig im saatengrünen Look von Claas?

AgBot im Einsatz mit einem Grubber
am Samstag, 29.05.2021 - 04:33 (Jetzt kommentieren)

Die Landtechnikbranche stellt sich den Herausforderungen der Agrarbranche - dazu gehört unter anderem der Fachkräftemangel - und präsentiert unterschiedlichen Lösungen, darunter neben Fahrerassistenz- und Maschinenoptimierungssystemen sowie Precision Farming Technologien auch autonome Landmaschinen in verschiedenen Größen- und Leistungsklassen. Die Zusammenarbeit und Investition in AgXeed ist für CLAAS daher ein logischer Schritt in Richtung zukunftsweisender Technologien.

AgXeed, ein niederländisches Unternehmen, hat eine autonome Landmaschine, den AgBot, entwickelt und zu Jahresbeginn erstmals auf dem youtube.com-Kanal von tractortube.com vorgestellt. AgXeed bietet ein intelligentes, nachhaltiges und vollständig autonomes System mit skalierbarer Hardware, virtuellen Planungstools und umfassenden Datenmodellen und gehört damit heute zu den führenden Unternehmen auf diesen Gebieten in Europa.

Vor diesem Hintergrund bringt AgXeed nicht nur den autonomen „AgBot“ auf Felder, Wiesen und Sonderkulturen, sondern auch eine komplette Peripherie um das Fahrzeug herum. Der autonome Feldroboter mit diesel-elektrischem Antrieb, Rad- oder Vollraupenfahrwerk, bis zu 156 PS und Standard-Dreipunktkrafthebern soll in Zukunft Landwirte in einer Vielzahl von Anwendungsfällen unterstützen.

Claas investiert in autonome Feldroboter für den Ackerbau der Zukunft

Claas startet eine Kooperation mit AgXeed und unterstreicht diese per Minderheitsbeteiligung im Rahmen einer internationalen Finanzierungsrunde des Start-Ups. Ziel ist eine zukünftige Zusammenarbeit zur Entwicklung und Kommerzialisierung autonomer Landmaschinen. Das ist ein konsequenter Schritt unter dem Aspekt der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Das Engagement bietet dem Landtechnik-Hersteller Claas Zugang zu innovativen Technologien in einem vertrauten Marktsegment und soll die Harsewinkeler Kompetenz im Bereich Autonomie und Robotik stärken.

Im Rahmen des Markteintritts sollen AgBots in unterschiedlichen Größen- und Leistungsklassen angeboten werden. Weitere Lösungen befinden sich in der Entwicklung. Ob es den Feldroboter künftig auch in saatengrün geben wird, ist noch nicht bekannt.

AgXeed sieht durch die Kooperation mit Claas große Chancen beim Markteintritt

„Diese Art der Zusammenarbeit spiegelt genau das wider, wofür wir bei AgXeed stehen", fügt Joris Hiddema, Mitbegründer von AgXeed, hinzu. „Nämlich das Schließen zukunftsweisender Allianzen zwischen innovativen Unternehmen, die eine nachhaltige Landwirtschaft anstreben in der die Landwirte die Produktivität optimieren und gleichzeitig den Boden und die Umwelt schonen können. Mit Claas haben wir einen Partner an Bord, der an unsere Ideen hinsichtlich der Zukunft der Landwirtschaft glaubt, diese teilt und unsere Lösungen schneller auf die Felder und zu Landwirten und Lohnunternehmern bringen wird."

Mit Material von Claas, tractortube.com, youtube.com

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...