Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Vom großen Bruder lernen: Die neue N-Serie von Valtra

am Donnerstag, 08.10.2015 - 13:51 (Jetzt kommentieren)

Die Valtra N-Serie ist noch einmal stark überarbeitet worden. Die 4-Zylinder-Traktoren bieten nun viele Funktionen der größeren T-Serie. Egal ob Acker, Grünland, Stall oder Wald - die N-Serie ist ein Multitalent.

Das Konzept der größeren T-Serie wird nun laut Valtra in die kleinere Klasse eingeführt. Die neue N-Serie wird von einem 4-Zylinder-AGCO Power Motor (SISU) mit TierIV Final Abgasnorm und bis zu 185 PS angetrieben. Die Modelle N104, N114 und N124 laufen mit 4,4 Liter Hubraum, die größeren Modelle N134, N154 und N174 nutzen den 4,9 Liter Motor. Das "Nur SCR"-System erreicht die Abgasnorm ohne Dieselpartikelfilter oder Abgasrückführung.
 
Die neue Kabine der N-Serie ist mit der neuen T-Serie weitestgehend gleich. Sie bietet laut Valtra Sicht in alle Richtungen (mit bis zu 6,5 m² Glasfläche) und ist mit weniger als 70 db extrem leise. Die Kabine kann mit vielen Optionen spezifisch ausgestattet werden:
 
  • High-End-Stereoanlage mit Subwoofer,
  • 270 Grad Frontscheibenwischer,
  • beheizte Front- und Heckscheiben oder
  • TwinTrac-Rückfahreinrichtung
  • bei Frontladereinsätzen gibt es das optionale Dachfenster
Die neue N-Serie ist sowohl als Ein-Tür- oder auch als Zwei-Tür-Variante erhältlich. Eine neue Option ist ferner die SkyView Forstkabine, die dank einem großen Polycarbonat-Fenster mit Wischer im hinteren Kabinenhimmel eine verbesserte Sicht nach hinten und oben bietet. Weiter Forstoptionen sind schmale Kotflügel und ein 160 Liter Stahltank. Der Standard-Tank fasst 250 Liter, optional gibt es eine Version mit 300 Liter. Der AdBlue-Vorrat beträgt 45 Liter.

Lastschaltgetriebe kann wie Stufenloses gefahren werden

Wie in der neuen T-Serie könne das Lastschaltgetriebe der N-Serie jetzt wie ein Stufenloses gefahren werden. Die Lastschalt-Traktoren bieten außerdem
  • die Hillhold Berganfahrhilfe,
  • den patentierten Hydraulikassistenten und
  • die ASR Antischlupfregelung
Wie in Autos regelt die ASR die Motorleistung falls das Verhältnis von Radar und theoretischer Reifengeschwindigkeit (Schlupf) einen eingestellten Wert überschreiten. Mit dem neuen System sollen Kraftübertragung und Kraftstoffeffizienz optimiert und gleichzeitig Schaden am Boden verhindert werden.
 
Die vierte Generation der N-Serie ist mit einem Wenderadius von 4,5 m und einem Radstand von 2665 mm laut Valtra extrem wendig für Frontladereinsätze aber zugleich stabil auf der Straße.
 
Die N-Serie kann auch mit Telemetrie und dem AutoGuide 3000 Lenksystem ausgerüstet werden.

Passende Getriebe für alle Aufgaben

Auch bei den Getriebeoptionen der neuen N-Serie hat sich einiges getan. Die Varianten HiTech, Active und Versu sind fünfstufige Lastschaltgetriebe, Direct ist das Valtra-eigene Stufenlosgetriebe. Active, Versu und Direct sind mit einer Load-Sensing-Pumpe ausgestattet und haben wahlweise 115, 160 oder 200 l/min Leistung. Das HiTech-Getriebe ist mit einer Zahnradpumpe kombiniert und leistet 73 oder optional 90 l/min. Bei HiTech und Active sind mechanische Steuergeräte verbaut, bei Versu und Direct elektronische Steuergeräte.
 
Insgesamt kann die N-Serie mit bis zu sieben Steuergeräten im Heck ausgeliefert werden, bis zu vier in der Front. Die Modelle N104, N114 und N124 sind in der Version HiTech erhältlich und können mit der Turbokupplung HiTrol ausgerüstet werden. Die Modelle N134, N154 und N174 sind als HiTech, Active, Versu und Direct verfügbar.
 
Die Zapfwelle gibt es mit drei Geschwindigkeiten, auf Wunsch ist zusätzlich eine Wegzapfwelle für beispielsweise Forsteinsätze wählbar. Valtra's Sigma Power Technologie liefert 10 zusätzliche PS wenn die Zapfwelle unter Last steht. Im N174 Sigma+ Modell sind es 20 PS zusätzliche Leistung. Alle Modelle haben außerdem einen Transportboost, der Zusatzleistung bei der Fahrt liefert.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...