Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren im Test

Heavy Duty von New Holland

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Dienstag, 08.03.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Seit Ende 2015 bietet New Holland zwischen den Baureihen T7 und T8 die neuen T7-Heavy-Duty-Traktoren an. Tracion hat das Topmodel T7.315 einem ersten Praxiseinsatz unterzogen. Hier ist das Ergebnis.

Die T-Baureihe von New Holland wird nach oben abgerundet. Zwei neue Modelle, der T7.290 Heavy Duty und der T7.315 Heavy Duty, markieren nun das obere Ende der Serie. Damit gibt es die T-Modelle nun in drei verschiedenen Radständen:

  • die T7.175-225 mit 2.734 mm,
  • die T7.230-270 mit 2.884 mm und
  • die neuen T7.290 und 315 Heavy Duty mit 2.995 mm.

Für die beiden Heavy Duty-Traktoren wurde eigens eine neue Produktionslinie im Werk im englischen Basildon gebaut. Traction hat das Topmodell T7.315 mit 313 PS Maximalleistung getestet:

Technische Daten

  • Motor: 6,7-l-Reihensechszylinder von FPT, Nennleistung 221 kW/300PS bei 2.100 U/min, maximal 230 kW/313 PS bei 1.800 U/min, Abgasnorm Tier 4 final mittels SCR, DOC und EGR, Tankinhalt 630 l, AdBlue 96 l
     
  • Getriebe: CNH Auto Command-Stufenlosgetriebe, vier Fahrbereiche automatisch geschaltet, aktive Stillstandsregulierung, 40 km/h bei 1.300 U7min, 50 km/h bei 1.600 U/min, Vierfach-Heckzapfwelle Serie
     
  • Hydraulik: maximal fünf Steuergeräte hinten, drei vorne, Serie 165 l/min, auf Wunsch 220 l/min, Load Sensing, 70 l entnehmbare Ölmenge
     
  • Kraftheber: 11 t Hubkraft hinten, 5,8 t vorne, Serie Kat. III, auf Wunsch Kat IV, externe Bedienung
     
  • Abmessungen & Gewichte: Leergewicht 10,5 t zulässiges Gesamtgewicht 16 t, Länge 5.290 mm, Breite mit 900/60 R42 2.993 mm, Höhe 3.330 mm, Radstand 2.995 mm
     
  • Preis (Liste zzgl. MwSt.): ab 240.600 Euro

Fazit

Die Heavy Duty-Modelle von New Holland unterscheiden sich in vielen Punkten von den "kleineren" T7. Eine ordentliche Serienausstattung, eine komfortable Vorderachse und eine gute Dämpfung durch Kabinen und Sitzfederung machen die Schlepper zu ernst zu nehmenden Konkurrenz für die etablierten Traktoren im 300 PS-Segment.

Auch softwaretechnisch hat sich was getan: ISOBUS-3-Standard für Anbaugeräte, die Traktorfunktionen steuern, ist schon mit an Board und das Vorgewendemanagement wurde um viele Funktionen erweitert. Die Bedienung ist New Holland-typisch einfach und logisch. Die 10,5 t schweren T7 HD sind echte Allrounder: Auf der Straße und im Acker machen sie eine gute Figur.

Pluspunkte:

  • kraftvoller, sparsamer Motor
  • überschaubare Abgasnachbehandlung
  • guter Fahrkomfort durch Vorderachse
  • vier Zapfwellengeschwindigkeiten Serie
  • 1.000E-Zapfwelle vorne optional
  • großer Tankinhalt
  • ABS und Steer by ABS

Minuspunkte:

  • seitlicher Motorzugang erschwert
  • IntelView Monitor spiegelt stark
     

Der Heavy Duty von New Holland

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...