Ein Video von AgrarBlick begeistert wieder einmal die youtube-User. Wiesengras wird darin zu Heu. Nach dem Mähen der Grünlandfläche wurde das Gras mehrfach gewendet und dann, wie im Film zu sehen, geschwadet und gepresst, so der Filmemacher. Geerntete wurde mit einem Youngtimer Schepper Fendt Farmer 308LS und einer Ballenpressen John Deere 224T mit hydraulische Ballenschleuder aus den 60zigern und ein Oldtimer Schlepper Deutz D25 mit Sternschwader.
Aufgrund der allgemeinen Wetterlage mit Ansage von Unwettern und Starkregen wurde zur Sicherheit noch ein Landwirt beauftragt, den Rest in Rundballen zu wickeln, erklärt AgrarBlick. Als Trecker wurde ein John Deere 6620 mit einer Welger RP 520 Farmer Rundballenpresse eingesetzt.
Erntezeit und Sommerhitze: Bauernregeln im Juli
©
ah/adobestock
Wenn der Juli fängt zu tröpfeln an, so wird man lange Regen hab'n. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/imago
Mariä Heimsuch wird`s bestellt, wie`s Wetter vierzig Tag`sich hält. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Nur in der Juliglut, gedeihen Wein und Getreide gut. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wenn`s am Ulrichstag donnert, fallen die Nüsse vom Baum. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wenn's im Juli viel regnet, man viel giftigem Mehltau begegnet. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Juli heiß lohnt Müh und Schweiß. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wenn im Juli das Vieh nicht schwitzt, es im August oft donnert und blitzt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Soll gedeihen Obst und Wein, muss der Juli trocken sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Fällt im staubigen Juli zeitig Regen, ist's für Natur von reichem Segen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Wie`s Wetter am Siebenbrüdertag, es sieben Wochen bleiben mag. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/imago
Im Juli will der Bauer lieber schwitzen, als untätig hinterm Ofen sitzen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Juli Sonnenstrahl gibt eine gute Rübenzahl. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
So golden die Sonne im Juli strahlt, so golden sich er Roggen mahlt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Wenn's im Juli nicht donnert und blitzt, wenn im Juli der Schnitter nicht schwitzt, der Juli dem Bauern nicht nützt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Wettert der Juli mit großem Zorn, bringt er dafür reichlich Korn. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Juli, schön und klar, gibt ein gutes Erntejahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Wenn Alexius verregnet heuer, werden Korn und Früchte teuer. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Juliregen nimmt den Erntesegen. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Vinzenz Sonnenschein, füllt die Fässer mit Wein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Die erste Birn' bricht Sankt Margareth, darauf überall die Ernte angeht. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Hagelt's im Juli und August, ist's aus mit des Bauern Freud und Lust. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Regnet's am Maria Magdalenen-Tag, folgt stehts mehr Regen nach. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Klar muss Apollmaris sein, dann bringt man gute Ernte heim. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
ah/adobestock
Trübe Aussicht an den Hundstagen, trübe Aussicht das restliche Jahr. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
St. Jakob nimmt hinweg die Not, bringt erste Frucht und frisches Brot. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
St.Anna klar und rein, wird bald das Korn geborgen sein. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
©
imago images / Design Pics / Dave Reede
So golden die Sonne im Juli strahlt, so golden sich der Weizen mahlt. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Ziehen Celsus schon die Schwalben fort, wird's bald kälter an dem Ort. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Ist Florentine trocken blieben, schickt sie Raupen in Korn und Rüben. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)
Mehr lesen
©
ah/adobestock
Macht der Juli uns heiß, bringt der Winter viel Eis. (Quelle: wetter.de/bauernregeln.net)