Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica-Highlight

High Speed-Raupenlaufwerk von Zuidberg

am Donnerstag, 12.11.2015 - 11:30 (Jetzt kommentieren)

Beim neuen Zuidberg High Speed Raupenlaufwerk werden nur die Hinterräder durch die Raupenlaufwerke ersetzt, während die Vorderräder unverändert bleiben. Matthias Mumme, Chefredakteur traction, erklärt, wie es funktioniert.

Herkömmliche Nachrüstsysteme haben den Nachteil, dass die Fahrgeschwindigkeit des Traktors um rund 40 Prozent verringert wird. Außerdem kann man, sofern nur hinten Raupenlaufwerke montiert sind, der mechanische Allradantrieb nicht mehr zugeschalten werden.

Beim neuen Zuidberg High Speed Raupenlaufwerk werden nur die Hinterräder durch die Raupenlaufwerke ersetzt, während die Vorderräder unverändert bleiben. Der Vorteil bei diesem Raupenlaufwerk ist, dass der Traktor durch einfachen Umbau auch auf normalen Rädern fahren kann, was bei anderen Anwendungen nicht möglich ist.

Dank der speziellen Bauweise mit integriertem patentierten Getriebe bleibt die mechanische Übersetzung des Schleppers unverändert. Dadurch entstehen keine Geschwindigkeitsverluste und der Allradantrieb kann weiterhin zugeschaltet werden.

Mehr Fahrkomfort durch ein neues Federungs-Konzept

Auch die Federung ist beim High Speed Track System neu. In diesem System ist nicht nur die Stützrolle gefedert, sondern das gesamte Raupenlaufwerke, einschließlich der Umlenkrolle. Das wird durch einen feststehenden Montagerahmen mit Schwenkpunkt am Schlepper, sowie einen Hydraulikzylinder mit Speicher möglich.

Zu finden ist High Speed Raupenlaufwerk auf dem Messestand von Zuidberg Tracks in Halle 3 Stand C25.

In der traction Ausgabe September/Oktober finden Sie einen Testbericht mit dem Magnum Rowtrac von Case IH.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...