ISO-XML-Format: Lesen und Schreiben
Tipp für Precision-Farming-Freaks
Karten sind häufig im Shape-Format
ISO XML erleichtert die Arbeit
Fit für die Zukunft
Landwirtschaft wird digitaler und neue Ideen und Dienste bringen das ISO-XML-Format an seine Grenzen. Es kann beispielsweise nur abgeschlossene Aufträge als Datei verschicken und keine Daten in Echtzeit senden. Das wäre aber notwendig, um Telemetriedaten wie die Position der Maschine in der Farmmanagement-Software anzuzeigen. Um das möglich zu machen steht bereits das neue Dateiformat EFDI in den Startlöchern. Trotzdem werden ISO-XML und Shape in den nächsten Jahren der Standard für den Austausch von Applika-tionskarten bleiben.
Was wollten Sie schon immer mal genauer wissen? Senden Sie uns Ihre Frage an pflanze-technik@agrarheute.com.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.