Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

John Deere 8RX: Raupen statt Räder - was es bringt und kostet

Der John Deere 8RX ist der einzige Standardtraktor, der statt Rädern mit vier Raupenfahrwerken auf dem Acker unterwegs ist.
Thumbnail
Thomas Göggerle, agrarheute
am Samstag, 16.09.2023 - 06:20 (Jetzt kommentieren)

Der John Deere 8RX ist der einzige Standardtraktor, der statt Reifen vier Triangel-Raupenfahrwerke verbaut hat. Das bringt einige Vorteile.

Groß, größer, Raupentraktor – dieser Zusammenhang steckt so in vielen Köpfen. Der 8RX zeigt, dass es Zeit ist, umzudenken. Der Standardtraktor mit Laufbändern statt Rädern ist nicht nur auf den größten Schlägen unterwegs, sondern auch in klein strukturierten Regionen. Das Konzept mit vier Raupenbändern bringt ihm dabei Vorteile.

Auch interessant: Claas stellt neuen XXL-Xerion vor: Die Fakten zum Boliden

John Deere 8RX: Raupe ist nicht gleich Raupe

Bei Raupentraktoren denkt man an die Knicklenker wie den Case IH Quadtrac, den John Deere 9RX und seit diesem Jahr auch den neuen Claas Xerio 12.650. Oder es fallen einem die 2-Track-Vollraupen von John Deere und Fendt ein. Drückt man ein Auge zu, zählen auch die Halbraupen-Traktoren dazu, die auf der Hinterachse mit Laufbändern fahren und an denen vorne weiterhin Reifen montiert sind. Bekannte Vertreter sind der Claas Axion TerraTrac oder die Rowtrac-Modelle von Case und New Holland.

Merh dazu: John Deere 8RX: Erfahrungen eines Landwirts mit dem XL-Raupentraktor

Wie viel PS hat ein John Deere 8RX?

John Deere stellte den Raupentraktor 8RX 2019 vor und bietet vier Modelle an. Kleinster ist der 8RX 357 PS Maximalleistung (Nennleistung 310 PS). Größter Vier-Raupen-Traktor ist der 8RX 410 mit 458 PS Maximalleistung (410 PS Nennleistung). Spannend wird es bei der Getriebeauswahl. Während die Traktoren 8RX 310 bis zum 8RX 370 entweder mit dem e23-Power-Shift-Getriebe oder dem stufenlosen AutoPowr kommen, bekommt der große 8RX 410 nur das Lastschaltgetriebe e23.

Welche Getriebe gibt es für den 8RX?

Das änderte sich im März 2022, als John Deere erstmals einen Traktor mit dieselelektrischem Antrieb auf den Markt brachte. Das Stufenlosgetriebe eAutoPowr kommt in den John Deere 8R 410 und auch in die Traktorbauarten 8RT und 8RX. Der John Deere 8R 410 mit dem stufenlosen eAutoPowr-Getriebe ist damit der erste Traktor mit einer elektromechanischen Leistungsverzweigung. Bei dem eAutoPowr Getriebe hat John Deere die Hydraulikkomponenten komplett durch einen elektrischen Leistungspfad ersetzt.

john-deere-8rx-raupentraktor

John Deere 8RX: Einziger Standardtraktor mit Raupenfahrwerken

John Deere verzichtet als einziger Anbieter bei einem Standardtraktor komplett auf Reifen. Andere Traktoren sieht man zwar auch mit den Laufbändern auf allen Achsen, das sind aber Nachrüstlösungen von Drittanbietern. Das Problem: Reifen abschrauben und Laufbänder dran – so einfach geht es nicht. Gesamtgewicht, Zulassung, Maximalgeschwindigkeit und höhere Kräfte, die auf Lenkung und Achsen wirken, machen die Umrüstung aufwendig.

Was ist der Unterschied zwischen Raupentraktor und Radtraktor?

Die 8R-Traktoren von John Deere mit dem Zusatz „X“ in der Modellbezeichnung basieren zwar auf den gleichen Grundtraktoren, aber der RX hat einige Veränderungen verbaut. Die Achsen sind stärker ausgelegt, genauso wie der Lenkzylinder, der die Triangel-Laufbänder mit mehr Kraftaufwand in die richtige Spur schickt. Auch das Getriebe mit der Voreilung ist auf die Laufbänder abgestimmt. Insgesamt ist der RX länger als die Radmaschinen, dreht aber enger in der Kurve. Für kleine Vorgewende ist das von Vorteil.

Raupentraktoren: Das sind die allgemeinen Nachteile

Alle Raupentraktoren haben ein Ziel gemeinsam: so wenig wie möglich Bodendruck verursachen und hohe Zugkräfte ermöglichen. Trotz des gemeinsamen Ziels hat jedes Konzept seine Nachteile.Die Knicklenker-Raupentraktoren sind groß, schwer und teuer. Vollraupen schieben am Vorgewende Boden auf. Am Hang und bei Nässe machen sie keine gute Figur und driften ab. Halbraupen werden Probleme beim Lenken nachgesagt und Verdichtungen durch die Vorderreifen gibt es weiterhin.

Womit der 8RX zu schaffen hat

Der 8RX hat mit den Problemen von Voll- und Haupraupe wenig zu tun. Was aber bleibt ist der Verschleißt der Gummibänder. Im Ackereinsatz hilft Staub und Erde als Gleitmittel, damit die Bänder sich nicht erwärmen. Lange Straßenfahrten mag der Raupentraktor auch nicht. Damit die Laufbänder länger halten, muss der Fahrer Talkum auf die Innenfläche der Gummibänder streuen.

Wie viel kostet der John Deere 8rx?

Die Idee mit vier Laufbändern, die John Deere seit 2019 mit dem 8RX umsetzt, trifft daher ins Schwarze. Die Marke ist damit der einzige Anbieter, der ab Werk einen Traktor mit vier Raupenfahrwerken liefern kann. Ein 8RX 310 kostet in der Basisausstattung rund 388.431 Euro (Listenpreis ohne Mehrwertsteuer). Der Markt für diese Traktoren ist in Deutschland allerdings überschaubar. Ein Stückzahlbringer ist der 8RX nicht, der ungefähr 170.000 Euro teurer als die Radmaschine ist.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...