Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

John Deere baut Mähdrescher der S-Serie in Zweibrücken

am Freitag, 25.04.2014 - 08:24 (Jetzt kommentieren)

Zweibrücken - Seit Anfang des Jahres laufen auch die größten John Deere Mähdrescher der S-Serie vom Band der John Deere Werke Zweibrücken.

Wie das Unternehmen mitteilt handelt es sich dabei um die Modelle S680 mit 547 PS, S685 mit 579 PS, S690 mit 626 PS sowie ihre für die europäischen und GUS-Märkte bestimmten 'i'-Varianten. "Wir produzieren bereits seit 50 Jahren Mähdrescher für europäische und überseeische Märkte und haben an die 20 Millionen Euro in Montagewerke, die Infrastruktur und Qualitätssicherung investiert", betont Ralf Gaa, Geschäftsführer der John Deere Werke Zweibrücken.
 
Mit ihren bis zu 14.100 l fassenden Korntanks ernten die Mähdrescher der S-Serie 70 bis 75 Tonnen Weizen bzw. 100 bis 120 Tonnen Mais pro Stunde. Für die Erntesaison 2015 bringt John Deere das neue Schneidwerk 600X mit Tischlängenverstellung auf den Markt und ergänzt damit sein Angebot an Erntevorsätzen.

neues Feld

Unter den zahlreichen intelligenten Lösungen der S-Serie können Kunden künftig auch die neue interaktive Mähdreschereinstellung (ICA) wählen, um bei minimalen Verlusten maximale Korn- und Strohqualität zu erzielen. ICA biete laut John Deere eine Reihe verschiedener Erntestrategien sowie die Wahl zwischen einem und mehreren Optimierungszielen.
 
Des Weiteren ließen sich die Leistung der Mähdrescher der S-Serie sowie die gesamte Erntekette laut John Deere durch diverse John Deere FarmSight Lösungen wie das Telematiksystem JDLink und Machine Sync für die Abfuhrlogistik optimieren. Mit Hilfe der App GoHarvest könne der Mähdrescherfahrer zudem seine Maschine im Feld parametrieren. 
  • Umfrage: Lohnunternehmer setzen auf Fendt und John Deere (05. März)

Video: John Deere 7250R e23: Optisch wenig, technisch viel Neues (23. Jan)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...