Der John Deere 7280R aus der Serie 7R steht zum Verkauf auf technikbörse.com. Der leistungsstarke Schlepper hat bislang nur 2.285 Betriebsstunden geleistet und befindet sich sowohl optisch, wie auch technisch in sehr gutem Zustand. Momentan steht der John Deere auf dem Gut Gschwendhof im Landkreis Kelheim. 140.420 soll der gelbe Hirsch mit seiner Komfortausstattung noch kosten.
Technische Daten des John Deere 7280R
- Allrad
- Xenon Arbeitscheinwerfer
- Doppelradar Geschwindigkeitsüberwachung
- Bordcomputer
- Active Command Sterring
- 5 Steuergeräte
- 227l Pumpe
- 3in1 Hitch
- K 80 mit Zwangslenkung
- Hydraulischer Oberlenker
- Mulitmediapaket
- Klimaautomatik
- Auto Trac Vorbereitung
- Padel Pot für Fronthydraulik
- Radgewichte innen je 625kg
- Steuergerät dw: 5
- Höhenverstellbare Kugelkopfkupplung
- Load sensing
Gebrauchte Freisicht-Traktoren: Deutz-Fahr und Co
©
Rohwedder
Für schwere Zugarbeiten
waren die Schlepper eher nicht gedacht. Grünland- und Frontladerarbeiten
passten besser ins Konzept.
Foto: Rohwedder
Mehr lesen
©
Meyer
Vor allem die hinteren Zylinder reagieren empfindlich
auf zugesetzte Luftleitbleche.
Foto: Meyer
©
Meyer
Im Bereich AgroXtra (links) sind heute
die Vierzylinder meistens gebraucht
zu finden. Beim AgroStar (Mitte)dominieren
die Sechsender.
Foto: Meyer
Mehr lesen
©
Meyer
Aufgrund der sehr guten Sicht
nach vorne werden die Freisichtler auch
heute noch für Frontladerarbeiten
hergenommen.
Foto: Meyer
Mehr lesen
©
Meyer
Dieser Einsatzbereich führt zu Verschleißerscheinungen
an der Vorderachse. Hier sollen Sie genau
hinsehen und prüfen.
Foto: Meyer
Mehr lesen
©
Meyer
Beim AgroXtra sind heute auch noch Varianten, die 30 km/h fahren, zu finden.
Foto: Meyer
©
Meyer
Die AgroStar hingegen bieten fast durchgängig 40 km/h sowie teilweise eine
Zweifach-Lastschaltung.
Foto: Meyer
Mehr lesen
©
Meyer
Fast alle Gebrauchttraktoren sind Frontkrafthebern ausgestattet.
Foto: Meyer
©
Werkbild
Alternative: Der Explorer II von Same - diese werden
nur selten am Gebrauchtmarkt angeboten.
Foto: Werkbild
Mehr lesen
©
Werkbild
Massey Ferguson: Die 3000/3100er-Serie gab es auch als Freisichtversion.
Sie ist heute kaum gebraucht zu finden.
Foto: Werkbild
Mehr lesen
©
Werkbild
Deutz-Fahr: Als Nachfolger von AgroStar
und AgroXtra kamen 1995 die Agrotrons auf
den Markt. Foto: Werkbild
Mehr lesen
©
Werkbild
Case IH/Steyr: Eine empfehlenswerte
Alternative sind die CS-Freisichtler aus
St. Valentin (Steyr M900/M9000.
Foto: Werkbild
Mehr lesen
©
Werkbild
New Holland: Wer im unteren Leistungssegment
kompakte Schlepper mit guter Sicht
sucht, wird auch die TL-Baureihe von New Holland finden.
Foto: Werkbild
Mehr lesen
©
Werkbild
Der 5400er von Massey Ferguson: - Der Hersteller
führt bis heute Freisicht-Baureihen
im Programm.
Foto: Werkbild
Mehr lesen
©
Werkbild
Premiere: Vor gut 25 Jahren präsentierte
Deutz-Fahr seinen ersten Freisicht-Traktor.
Foto: Werkbild
©
Werkbild
1993 folgte die Freisichtversion
der moderneren AgroStar-Baureihe.
Foto: Werkbild
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.