Auf dem Testgelände von Michelin nahe der französischen Stadt Clermont-Ferrand können sich im Juni 16 Traktorfahrer miteinander messen: Beim Wettbewerb von John Deere und Michelin geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern unter anderem auch um die beste Fahrstrategie und den geringsten Kraftstoffverbrauch.
Zur Teilnahme können sich interessierte Bewerber jetzt unter www.lightstrongsmart.com anmelden. Anschließend gilt es, in den sozialen Netzwerken so viele Likes wie möglich zu bekommen. Die 16 Bewerber mit den meisten Likes werden zur Teilnahme ins Technologiezentrum von Michelin eingeladen, um auf dem dortigen Testgelände ihr Heimatland zu vertreten.
Test mit John Deere 6250R, Michelin-Reifen und Joskin-Tandemanhänger
Mit seinen 19 Strecken und einer Gesamtlänge von 41 Kilometer zählt das Michelin-Gelände zu den größten Testgeländen der Welt. Für den Wettbewerb werden acht neue 6250R-Traktoren von John Deere bereitgestellt, die mit dem CommandPRO Joystick ausgestattet sind. Alle Traktoren haben eine maximale Motorleistung von 300 PS und werden mit Michelin-Reifen ausgestattet. Zum Einsatz kommen außerdem 29 Tonnen schwere Joskin-Tandemanhänger. Die 16 Teilnehmer erhalten somit weltweit als erste Kunden die Gelegenheit, den 6250R unter praxisnahen Bedingungen zu testen.
Zu Beginn des Rennens wählt jeder Fahrer entsprechend seiner Fahrstrategie die optimalen Traktoreinstellungen und den angemessenen Reifendruck aus. Danach geht es für die Teilnehmer auf das Feld und die Straße. Hier kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch und minimale Bodenverdichtung an. In die abschließende Leistungsbewertung der Fahrer fließen folgende Kategorien ein: Geschwindigkeit, kraftstoffsparender Fahrstil, Bodenverdichtung und fahrerisches Können.
Mit Traktoreinstellungen Zeit und Geld sparen
Mit diesem Wettbewerb möchte John Deere demonstrieren, wie geübte Fahrer die Leistung ihrer Traktoren optimieren können. Die Ergebnisse sollen verdeutlichen, dass Fahrer durch richtige Entscheidungen und angemessene Maschineneinstellungen in der Lage sind, Zeit und Geld zu sparen. Reifen beeinflussen ebenfalls in hohem Maße die Gesamtleistung des Traktors. Denn je nach Beladung, Geschwindigkeit und Reifeninnendruck lassen sich Kraftstoffverbrauch, Bodendruck und Reifenverschleiß reduzieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.