Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Alternative Antriebe

John Deere-Traktor tankt Dünger - keine Emissionen

john-deere-wasserstoff-traktor-2
am Sonntag, 05.06.2022 - 05:20 (2 Kommentare)

Einem Start-up ist es zum ersten Mal gelungen, einen Traktor mit Ammoniak zu betreiben. Der leistet 136 PS und stößt keine Abgase aus. Kann Ammoniak eine Alternative zum Dieselkraftstoff werden?

john-deere-wasserstoff-traktor

Ein Start-Up-Unternehmen aus den USA nutzt flüssiges Ammoniak, um einen Traktor damit anzutreiben. Als Grundlage diente ein John Deere 6195M. Die erste Demonstration verlief gut. Ein YouTube-Video zeigt, wie ein John Deere-Traktor mit vielen Schläuchen und Tanks auf einem Gelände seine Runden fährt. Bei der Verbrennung entsteht Stickstoff und Wasser, aber kein CO2. Kann Ammoniak den Diesel für Traktoren ersetzten?

Ammoniak treibt Traktor an

Im Mai 2022 gelang es dem Star-Up Amogy in New York einen Traktor nur mit Ammoniak anzutreiben. Ammoniak wird hauptsächlich als Dünger eingesetzt und über das Haber-Bosch-Verfahren synthetisch hergestellt. Bei der Demonstration mit dem Traktor kam eine mit flüssigem Ammoniak betriebene Brennstoffzelle zum ersten Mal in einem schweren Nutzfahrzeug zum Einsatz.

Traktor tankt flüssiges Ammoniak – wie wird der Motor antrieben?

Der emissionfrei fahrend John-Deere-Traktor von Amogy hat keinen Dieselmotor, sondern nutzt Ammoniak-Spaltmodulen und Brennstoffzellen. Die liefern nach Angaben von Amogy pro Betankung mehrere Stunden lange Energie. Wie viele Stunden der John Deere tatsächlich arbeiten kann, gab Amogy nicht bekannt. Das Betanken mit flüssigem Ammoniak geht nach Angaben von Amogy so schnell und einfach wie bisher mit Gas oder Dieselkraftstoff.

Ammoniak-Traktor: So funktioniert die Technik

Das Amongy-System besteht aus einem Standardtank für das flüssige Ammoniak und den Brennstoffzellen. Die sind eigentlich von Wasserstoff-Antrieben bekannt. Das Problem bei Wasserstoff ist die geringe Energiedichte. Ammoniak hat eine höhere (volumenspezifische) Energiedichte und wird im Amogy-Traktor als Wasserstoff-Speicher genutzt.

Fendt und John Deere: Auch Traktorhersteller suchen nach Alternativen

Anders wie bei E-Autos ist es für LKW, Frachtschiffe und auch für Traktoren nicht so einfach die Menge an Energie über Akkus bereitszustellen. Es fehlt an Alternativen zum Dieselkraftstoff. Amogy forscht an auf Ammoniak basierende, emissionsfreie Energielösungen mit hoher Energiedichte.

Auch die Traktorenhersteller selbst, wie beispielsweise Fendt oder John Deere suchen mit ihren Entwicklungsingenieuren nach Lösungen für alternative Antriebsmethoden in der Landwirtschaft. So ist Fendt beispielsweise in einem Projekt für wasserstoffbetriebene Traktoren mit dabei. John Deere entwickelte unterschiedliche Trägerfahrzeug-Prototypen mit elektrischem Antrieb. New Hollannd baut mit dem T6 einen serienreifen Methangastraktor.

Kommt der Ammoniak-Antrieb für Traktoren?

Das Start-Up Amogy hat es sich zur Aufgabe gesetzt mit Ammoniak-Antrieben die Kohlendioxidemissionen aus dem Schwerlasttransportsektors zu verringern. Dazu gehören beispielsweise Schiffe, Züge und LKWs. Bereits im kommenden Jahr plant Amogy ammoniak-betriebene Fahrzeuge mit einer Leistung von 1.360 PS zu zeigen.

Mit Material von Amogy
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...