
Hier lauern die Schwachstellen
- Bremsen: Die Scheiben-Bremsen sind eine der wenigen Schwachstellen der Freisichtschlepper, denn die Bremszylinder rosten in den Sätteln. Man sollte daher die Scheiben auf Riefen checken und auf Gängigkeit der Zylinder achten. Die Bremsenflüssigkeit ist einmal im Jahr zu wechseln.
- Motor: Auf der rechten Seite die Motor-Abdeckung aufklappen und die Luftleitbleche öffnen: Sollte hier viel Schmutz in den Kühlrippen stecken, so kann dies ein Indiz dafür sein, dass speziell die hinteren Zylinder beim Vorbesitzer zu heiß gelaufen sind.
- Frontlader und Vorderachse: Die Hubsysteme schinden vor allem die Buchsen der Vorderachse. Daher sollten Sie diese genau überprüfen und nach der Kupplung fragen. Ab Juli 1993 sind die AgroXtras mit stärkeren Kupplungen ausgestattet. Frontlader werden für den nächsten Schlepper auf dem Hof behalten.
Insbesondere die AgroXtra sind verfügbar
Plus- und Minuspunkte
- Gute Sicht nach vorne
- Hohe Hubkräfte
- Wartung und Reparatur einfach
- Vorderachse häufig überlaste
- Hintere Laufbuchsen oft überhitzt
- Geringe entnehmbare Ölmenge
- Netzschau: Sendung mit der Maus erklärt Deutz Traktor ...
- Traktoren 2014: Wer wurde am häufigsten zugelassen?...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.