Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünlandtechnik

Kitzretter selber bauen: So funktioniert's

Kitze-retten-gruenland-Maehwerk
am Dienstag, 14.04.2020 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Vieler Orts startet bald der erste Schnitt. Grund genug, sich über den Schutz von Rehkitzen während der Mahd Gedanken zu machen. Ein kleiner Kasten für rund 35 Euro kann Leben retten. Unsere Anbauanleitung zeigt, wie Sie einen einfachen Wildretter Schritt-für-Schritt zusammenbauen.

Mit nur vier Bauteilen für rund 35 Euro entwickelte Wildhüter Thomas Berner einen einfachen Wildretter, der die Rehkitze vor dem Mähwerk verscheuchen soll. Mittlerweile haben viele Landwirte und Jäger das Gerät im Einsatz. Die effektive Box lässt sich schnell zusammenbauen.

So funktioniert der Wildretter

Der Wildretter erzeugt hohe Töne im Wechsel und verscheucht so Kitze und anderes Wild vor dem Mähwerk. Damit die Tiere sicher fliehen ,muss jedes Mähwerk mit einem eigenen Wildretter ausgerüstet werden.

Wildretter bauen: Diese Teile werden benötigt

Alle Bauteile gibt es beispielsweise bei den Elektronikversandhäusern www.conrad.de, www.voelkner.de oder www.reichelt.de. Wer die Teile nicht einzeln auswählen möchte, für den bieten beide Lieferanten einen Bausatz.

Hinweis: (Bestellnr. [=Conrad] oder [=Voelkner])

  • AP4-Sirene (Bestellnr. 1377104-62 oder Y449711)
  • Batterieklemme (Bestellnr. 624691-62 oder X51809)
  • Druckschalter (Bestellnr. 702285-62 oder D75563)
  • Scotchlok-Einzeladerverbinder (Bestellnr. 540012-62 oder S17795)

 

Wildretter schrauben: Dieses Werkzeug braucht man

  • Bohrmaschine mit 10-mm-Bohrer
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Kombizange
  • kleiner Schlitzschraubendreher
  • Isolierband

Das Zusammenbauen geht einfach ohne Löten und dauert rund 20 Minuten.

 

Einfachen Wildretter selbst bauen: So geht's

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...