Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Der Klassiker unter den Messstationen

am Freitag, 08.01.2010 - 09:59

Groß-Umstadt - Das DLG Testzentrum liefert mit einem breiten Produktangebot an Tests klare Aussagen zu geprüfter Technik.

Die Prüfungen liefern das Fundament für neutrale Praktikerinformationen. Die Klassiker an den Messstationen des DLG Testzentrums: Fahrzeugprüfungen. 60 Fahrzeuge gehen jährlich über die Messbahn. Die Hälfte im Rahmen der OECD Zertifizierung und für Testzeitschriften. Rund 30 Fahrzeugprüfungen dienen der Forschung und Entwicklung.

Grundlage für die Messungen sind internationale Standards und Normen sowie selbst entwickelte Tests anhand praktischer Anforderungen. Die DLG-Prüfstelle ist national und international akkreditiert und notifiziert. Das Testzentrum in Groß-Umstadt entwickelt modernste Messtechnik und leistungsfähige Prüfeinrichtungen.

Tests auch unter Feldbedingungen

So liefert eine Leistungsmessung an der Zapfwelle aussagekräftige Werte bei Vergleichstests von Traktoren. Diese Prüfung kann auch in einem von der DLG entwickelten Prüfverfahren, dem DLG PowerMix, unter simulierten Feldbedingungen ermittelt werden. Zeitgleich erkennt der Powermix bei der Fahrt im Freigelände, die Zug- und Hydraulikleistung der Traktoren. Sicherheits- uns Belastungstests führt die DLG bei Fahrzeugkabinen durch. Bis zu 350 Kilonewton Vertikal und 650 horizontal können auf eine Baumaschinenkabine lasten.

Die Ergebnisse liefern den Herstellern wichtige Informationen für die nächste Motorengeneration. Zur Orientierung im Landmaschinenmarkt können Landwirte die Prüfberichte unter www.dlg.org abrufen. (pd)