Über Reifendruckregelanlagen für John Deere-Traktoren ab Werk wird viel spekuliert. Bisher bieten nur Claas und Fendt als Traktorenhersteller für ihre große Baureihen Reifendruckregelsysteme in ihrer Preisliste an. Dass John Deere an einer Reifendruckregelanlage für seine Traktoren ab Werk tüftelt, liegt nahe und wird von vielen diskutiert.
Mit dem Update der Traktoren John Deere 9R vor einigen Wochen (agrarheute berichtete: Der bisher größte John Deere-Traktor: 9R mit 691 PS) verkündete John Deere keine Neuerungen zu Reifendruckregelanlagen – zumindest nicht in Europa. Den Reifendruck an John-Deere-Traktor für mehr Bodenschunung automatisch zu ändern war bisher nur mit Reifendruckreglern als Nachrüstlösung möglich.
Auf dem offiziellen weltweiten YouTube-Channel stellte John Deere ein englischsprachiges Video mit neuen 8R-Modellen live. Das Video zeigt Traktoren der 8R-Baureihe mit einer integrierte Reifendruckregelanlage.
YouTube-Video mit John Deere Reifendruckregelanlage CTIS
Im sechsminütigen Video sind Neuerungen an den 8R-Traktoren für den US-amerikanischen Markt zu sehen. Mit vorgestellt wurde eine integrierte Reifendruckregelanlage: Das John Deere Central Tire Inflation System – kurz John Deere CTIS.
Für welche Traktoren ist die Reifendruckregelanlage verfügbar?
Die Reifendruckregelanlage ist anscheinend erstmals nur für 8R-Traktoren von John Deere verfügbar.
Wie funktioniert die Reifendruckregelanlage CTIS von John Deere?
Der Fahrer drückt eine Taste im John-Deere-CommandCenter-Display und allen vier Reifen werden durch die Reifendruckregelanlage (RDA) aufgepumpt oder die Luft wird abgelassen. Das soll die Reifenaufstandsfläche um bis zu 25 Prozent vergrößern, mehr Bodenschonung und mehr Zugkraftübertragung bringen. John Deere gibt an, dass eine Reduzierung des Reifeninnendrucks um 3 psi (rund 0,2 bar) 2 bis 4 Prozent weniger Schlupf verursacht.
John-Deere Reifendruckregelanlage mit innenliegenden Leitungen
Die Leistung der CTIS-Reifendruckregelanlage gibt John Deere auf seiner US-amerikanischen Seite mit 0,14 bar pro Minute an. Die 3D-Animationen im Video zeigen einen 8R-Traktor mit einem gemeinsamen Druckluftkompressor für die Bremsanlage. Leitungen münden im Hinterachstrichter und verlaufen vermutlich innerhalb der Steckachse. Auch die Reifen der Vorderachse werden anscheinend mit innenliegenden Leitungen versorgt.
Güllefass versorgt Traktor: Reifendruckregelanlage John Deere CTIS
Das Besondere des Reifendruckreglers von John Deere ist eine zusätzliche Kuppeleinheit im Heck. Die John Deere-Reifendruckanlage CTIS kann dadurch die Reifen des angehängten Geräts befüllen. Spannender ist die weitere Funktion: Ist auf dem angehängten Gerät ein zusätzlicher Kompressor verbaut, kann der über die Kuppeleinheit den Traktor mit Druckluft zum Füllen der Reifen versorgen.
Kommt die Reifendruckregelanlage CTIS nach Europa und was kostet die RDA?
Ähnlich aufgebaute und integrierte Reifendruckregelsysteme für Traktoren von anderen Herstellern kosten zwischen 10.000 und 16.000 Euro. Wie viel der Reifendruckregler CTIS kosten wird, dazu hat sich John Deere noch nicht geäußert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.