
Die Auflieger-Variante bietet Kröger zufolge die Vorteile eines Abschiebewagens, wie Standsicherheit beim Entladungsvorgang, Verdichtung verschiedener Leichtgüter und schnelle Restlosentleerung. Ein großer Vorteil der Aufliegertechnik gegenüber den Tandem- oder Tridem-Alternativen sei aber die bessere Fahrstabilität; dies auch in Verbindung mit leichteren Traktoren oder Sattelzugmaschinen. Gleichzeitig steige damit die Nutzlast.
Lieferbar ist der Abschiebe-Sattelauflieger zunächst ausschließlich in zweiachsiger Ausführung, in der Grundausstattung mit mechanisch-hydraulischer Zwangslenkung. Damit bleibt das großvolumige Fahrzeug laut Kröger sehr beweglich und rangierfreudig. Als Fahrwerksfederung stehen Parabel- oder Luftfederung zur Wahl. Je nach Einsatzzweck kann der Auflieger mit Hoch- oder Niederdruckrädern ausgerüstet werden. Der Laderaum kann je nach Ausführung bis zu 48 m³ (Wassermaß) fassen. Die Auflieger gibt es mit 40-, 60- oder 105-km/h-Zulassung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.