Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umfrage Landtechnik-Werkstatt

Landmaschinenhandel: So zufrieden sind Händler mit den Traktor-Marken

Händlerzufriedenheit
am Mittwoch, 01.12.2021 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Der europäische Verband der Landmaschinenhändler Climmar fragt seine Mitglieder jedes Jahr: Wie zufrieden sind sie mit ihrem Hauptlieferanten? Gewinner ist wie im letzten Jahr die Marke Fendt, gefolgt von Claas und Kubota.

Der Landmaschinenhandel stellt seinen Trakormarken ein Zeugnis aus. Dazu fragt der europäische Landtechnik-Händlerverband Climmar jedes Jahr die Zufriedenheit des Landmaschinenhandels in 14 Kategorien ab. Diese reichen vom Markenimage über die Vermarktung der Traktoren und Ersatzteilen, die Unterstützung bei After-Sales und Garantie, dem Schulungsangebot, dem Finanzierungsangebot und so weiter.

Landmaschinenhandel-Umfrage: Fendt, Claas und Kubota auf den ersten Plätzen

Für die Umfrage im Landmaschinenhandel wurden europaweit Landtechnikwerksätten befragt. Für die zehn stärksten Traktor-Marken haben an der Umfrage 862 A-Landtechnik-Händler eine Beurteilung abgegeben. Das sind die Ergebnisse.

Tabelle: Die Beurteilung über alles (von bis 20)

Rang Hersteller Note 2021

Veränderung

zum Vorjahr

1 Fendt 14,6 +0,1
2 Claas 13,5 -0,2
3 Kubota 13,1 -0,7
4 Massey Ferguson 13,0 +0,3
5 Valtra 13,0 -0,2
6 New Holland 12,7 +1,2
7 John Deere 12,3 -0,2
8 Same 12,3 -0,7
9 Case IH 12,1 +0,2
10 Deutz-Fahr 11,9 -1,5
  Durchschnitt 12,9 -0,1

 

Landmaschinenhandel: Fendt und John Deere bei Markenimage vorne

Beim Markenimage (Durchschnitt 14,7) punktet Fendt (17,5) vor John Deere (16,4) und Massey Ferguson (15,2), Schlusslicht ist Same mit 13,4.

Bei der Vermarktung von Traktoren (Durchschnitt 11,8) punktet Fendt (13,4) vor Claas (12,4) und New Holland 12,2), Schlusslicht ist John Deere mit 10,8.

Bei After-Sales-Service und Garantie (Durchschnitt 13,5) führt Fendt (15,2) die Riege vor John Deere (14,7) und Claas (14,1) an, Schlusslicht ist Deutz-Fahr mit 11,5.

Wie stark unterstützen die Traktor-Marken ihren Landtechnikhandel?

Bei der Unterstützung für Werbung und Prospekte (Durchschnitt 11,4) liegt Fendt (13,0) vor Claas (12,7) und Valtra (11,7), Schlusslicht ist John Deere mit 10,2.

Die besten Trainings bekommen die europäischen Händler (Durchschnitt 13,5) bei Fendt (14,5), Claas (14,2) und Kubota (14,1). Das meiste Verbesserungspotential hat hier John Deere mit 11,8.

Den größten Beitrag zur Profitabilität (Durchschnitt 12,7) des Händlers liefert Fendt mit 15,6, gefolgt von Kubota mit 13,4 und den Platz 3 teilen sich John Deere und New Holland mit 13,1. Schlusslicht ist hier Deutz-Fahr mit 11,0.

Das beste Verhältnis zum Hersteller (Durchschnitt 13,7) haben die Händler von Fendt mit 15,7, Kubota mit 14,9 und Claas mit 14,5. Am schlechtesten ist das Verhältnis bei John Deere mit 10,7.

Claas bei Finazierung und Ersatzteilvermarktung mit Bestwerten

Bei den Finanzierungsangeboten (Durchschnitt 11,6) beurteilen die Händler Claas (12,2), Massey Ferguson (12,0) und New Holland (11,9) am besten. Die schlechteste Note kassieren hier John Deere und Same mit 10,2.

Bei der Vermarktung von Ersatzteilen (Durchschnitt 13,3) haben Claas und Kubota (14,6) die Nase vor Fendt (14,2) und Valtra (13,4) vorn, Schlusslicht ist Case IH mit 12,4.

Fendt hat die Führung behauptet

Im Vergleich zum Vorjahr konnte Fendt über alle Kategorien die Führung behaupten und sich auch noch leicht verbessern. Claas und Kubota haben die Plätze getauscht. Den größten Verlust musste Deutz-Fahr hinnehmen, während sich New Holland im Vergleich zum Vorjahr am stärksten verbessert hat.

Mit Material von Climmar/Agrartechnik
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...