Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Lindner präsentiert neues Geotrac-Modell

am Montag, 02.07.2012 - 16:10 (Jetzt kommentieren)

Wieselburg - Der österreichische Traktorenhersteller Lindner präsentierte vor kurzem den neuen Geotrac 84ep. Er ist der erste Traktor unter 100 PS mit Partikelfilter.

"Der Geotrac 84ep ist der effizienteste Traktor unserer mehr als 60-jährigen Firmengeschichte", sagte Geschäftsführer Hermann Lindner bei der Präsentation. Die neue Motorengeneration ermögliche Einsparungen von einem Liter Treibstoff pro Betriebsstunde aufgrund der sehr genauen Einspritzung und der elektronischen Überwachung. Der Motor mit Common-Rail-Technologie leistet 95 PS (70 KW) bei 395 Nm Drehmoment und einem Hubraum von 3,4 Liter.
 
Der kompakte 4-Zylinder-Turbodieselmotor generiere außerdem mehr Leistung aus weniger Hubraum. Der Motor ist mit einem Visco-Lüfter ausgestattet, der sich nur dann zuschaltet, wenn die Lüftung auch wirklich gebraucht wird. Das neue Modell geht ab August 2012 in Serienproduktion.

Erster 100-PS-Traktor mit Partikelfilter

Eine weitere maßgebliche Entwicklung beim neuen Geotrac 84ep sei der Partikelfilter, erklärte Technologie-Geschäftsführer Stefan Lindner: "Die Abgasstufen werden immer strenger, die Hersteller sind gefordert. Ein Traktor aus dem Jahr 2000 verursacht genauso viele Emissionen wie 56 Traktoren aus dem Baujahr 2012."
 
Der Geotrac 84ep ist der erste Traktor unter 100 PS am Markt, der über einen Partikelfilter verfügt und damit die Vorschriften der Abgasstufe 3B erfüllt. Der Partikelfilter werde für den Traktorprofi unsichtbar verbaut. Einzige, optische Änderung: Das Endrohr des Auspuffs befindet sich beim Geotrac 84ep auf der rechten Seite. Ein weiterer Vorteil sind die sehr großen Wartungszyklen des Filters, dieser muss nur alle 3.000 Betriebsstunden gereinigt werden. Die automatische Regeneration erfolgt alle 30 bis 50 Betriebsstunden. Währenddessen kann der Anwender normal weiter arbeiten.

Drehzahl begrenzen, Sprit sparen

Für zusätzliche Effizienz sorge der ep-Drehzahlbegrenzer. Der programmierbare Drehzahlbereich liegt zwischen 1.200 und 2.300 rpm. Damit wird die Maximaldrehzahl gedeckelt. Empfindliche Anbaugeräte würden geschont und durch die reduzierte Drehzahl könne Treibstoff gespart werden. Zusätzlich sei das elektronische Handgas mit zwei programmierbaren Tasten serienmäßig. Der Fahrer stellt über den Regler die passende Drehzahl für das Anbaugerät ein.
 
In der Praxis bedeutet das: Kommt der Traktor am Feldende an und wendet, drückt der Fahrer den Knopf mit der gespeicherten Drehzahl. So werde automatisch wieder die optimale Arbeitsdrehzahl erreicht. Die mechanische Kabinenfederung ist nach den Geotrac-Modellen 94, 104, 114 und 124 jetzt auch beim neuen Geotrac 84ep erhältlich. "Diese sorgt für erhöhten Fahrkomfort bei schwierigen Einsätzen und Straßenfahrten", so Lindner.
 

Pimp Your Tractor: Die Gewinner des Fotowettbewerbs

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...