Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Lindner präsentiert stärksten Traktor der Firmengeschichte

am Donnerstag, 25.10.2012 - 12:34 (Jetzt kommentieren)

Der österreichische Landmaschinenhersteller Lindner erweitert seine Geotrac-Serie um ein leistungsstarkes Modell. Der 4,4-Liter-Turbodieselmotor des Geotrac 134ep leistet 144 PS.

Er ist laut Unternehmen der stärkste Traktor der Firmengeschichte: Der Geotrac 134ep verfügt über einen 4,4-Liter-Turbodieselmotor von Perkins, der eine Maximalleistung von 144 PS auf das Gelände bringt. Das Drehmoment beträgt 560 Nm bei 1.400 Umdrehungen pro Minute. Durch das selbstregelnde Partikelfiltersystem erfüllt der 134ep die Abgasstufe Tier3b.
 
"Mit dem neuen, leistungsstarken Traktor zielen wir vor allem auf den Grünlandbereich und den Ackerbau in Kernmärkten wie Deutschland und Frankreich sowie auf den überbetrieblichen Einsatz, den Forstsektor und die Gemeinden", erklärt Geschäftsführer Hermann Lindner. Durch die kompakten Abmessungen und den hohen Lenkeinschlag stehe der Geotrac 134ep sowohl im Grünland als auch bei Frontladerarbeiten für große Wendigkeit.
Beim Geotrac 134ep habe Lindner zahlreiche technologische Innovationen umgesetzt, welche die Effizienz der Fahrzeuge erhöhen sollen: So arbeitet die Hochleistungshydraulik von Bosch-Rexroth mit einer Axialkolbenpumpe. "Die maximale Förderleistung von 121 Liter pro Minute wird laufend an den Leistungsbedarf angepasst. Verlustleistungen werden verhindert, Treibstoffeinsparungen bis zu 15 Prozent sind möglich", sagt Technologie-Geschäftsführer Stefan Lindner. Das 3-Kreis-System punkte mit eigenen Pumpen für Getriebe, Lenkung und Arbeitshydraulik.

Innovation beim Getriebe

"Das ZF-Getriebe mit Vierfach-Lastschaltung verfügt über 32 Vorwärts- sowie 32 Rückwärtsgänge und ist auf Wunsch mit zusätzlichem Kriechgang erhältlich," erläutert Stefan Lindner. Die 4-fach-Zapfwelle stehe für kraftstoffsparendes Arbeiten, da die optimale Zapfwellenumdrehung bereits bei niedriger Drehzahl erreicht werde. Außerdem würden die Anbaugeräte geschont und der Wirkungsgrad erhöht. 50 km/h werden mit 2.050 U/min, 43 km/h mit 1.750 U/min erzielt.

Lichtkonzept und Fahrkomfort

Darüber hinaus habe Lindner das Lichtkonzept beim Geotrac 134ep weiterentwickelt: Leuchtstarke H7-Scheinwerfer, Bi-Halogenleuchten und LED-Rückleuchten sowie LED-Tagfahrleuchten gewährleisten einen möglichst sparsamen Energieeinsatz bei optimaler Ausleuchtung der Arbeitsfläche. Wie bei der Serie 4  biete die Panorama-Komfortkabine auch beim Geotrac 134ep Rundumsicht nach allen Seiten und sei durch die ROPS- und FOPS-Strukturen besonders sicher. Neu sei der IBC-Innenspiegel, der das Bild der Rückfahrkamera bzw. GPS-Daten anzeigt.

Innovationen stehen in den Startlöchern

Bis 2017 will Lindner die gesamte Produktpalette auf ep-Standard bringen und ergänzen, kündigt Hermann Lindner an. "Wir machen unsere Fahrzeuge noch sparsamer und effizienter. Traktoren und Transporter werden noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten." Bis 2017 investiere man daher jährlich drei Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
 
Nach dem Geotrac 134ep folgt im März 2013 der neue Geotrac 114ep. Dessen 4,4-Liter-Turbodieselmotor mit Common-Rail-Technologie soll über eine Nennleistung von 133 PS / 98 kW (ISO 14396) verfügen. 2013 wird überdies der erste Unitrac-Transporter, der die Kriterien der ep-Serie erfüllt, auf den Markt gebracht.

Lindner: Den Geotrac im Gepäck

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...