Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kategorie Spezialtraktor

Lindner Unitrac 122 LDrive ist FARM MACHINE 2022!

Opener-Lindner-Unitrac-FARM-MACHINE
am Mittwoch, 09.03.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Der Geräteträger fürs alpine Gelände sticht in zwei Punkten die Konkurrenz aus.

02_Unitrac 122 Seilbahn

Ähnliche Fahrzeugkonzepte gibt es mittlerweile einige. Dennoch hebt sich der neue Unitrac aus den Tiroler Traktorenwerken in zwei Punkten von den Mitbewerbern ab.

Die internationale Fachjury von FARM MACHINE 2022 nennt unter anderem das Fahrwerk. Der Rahmen des Unitrac ist in sich verdrehbar, wodurch auch auf unebenem Gelände stets alle Räder Bodenkontakt haben.

„Sehr einfach zu fahren“

03_Kippbare Kabine@2x

Jurymitglied Helmut Süß vom Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt lobt nach einem Testeinsatz auch die Kraftübertragung.

Das Stufenlosgetriebe hat Lindner gemeinsam mit ZF entwickelt, die Fertigung aber ins eigene Haus in Kundl, Tirol geholt. Es übersetzt für einen 3,6-Liter-Perkins-Synchro Vierzylinderdiesel mit 122 PS Nennleistung.

„Mit der LDrive-Bedienung und diesem Getriebe ist der Unitrac sehr einfach zu fahren“, hat Süß festgestellt. Im Unitrac fühle man sich auf Grünland, Baustelle und im Winterdienst wohl, sagt er.

Digitale Ausgabe agrarheute

traction setzte den Unitrac bereits auf Grünland sowie auf der Baustelle ein.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Nur 6 Liter Diesel pro Stunde

04_IBC Monitor@2x

Vom hauseigenen System TracLink sind alle Aspekte einer modernen Bordelektronik von dem Terminal-Menü an Bord bis zur Telematik und Einsatzdokumentation über das Smartphone oder Onlineportal abgedeckt.

Für die gesamte bisherige Flotte hat es einen Diesel-Durchschnitssverbrauch von 6 Litern pro Stunde ermittelt.

FARM MACHINE 2022 - Hier sind die besten Maschinen des Jahres!

05_Unitrac 122 Ldrive Kabine

Im Rennen um den Titel FARM MACHINE 2022 standen neue Landmaschinen, die nach der letzten Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, auf den Markt kamen.

Eine hochkarätige Jury, bestehend aus den Landtechnik-Experten von 14 Agrarmedien aus ganz Europa und Nordamerika, haben die jeweils drei besten Neuheiten und Innovationen in 12 Kategorien ermittelt – vom Großtraktor bis zum Spezialtraktor, von der Bodenbearbeitung über die Futterbergung bis hin zur Logistik.

Noch bis zum 23. März geben wir sukzessive auf agrarheute.com die Gewinner der 12 Kategorien sowie den Sieger beim Publikumspreis „Audience Choice Award“ bekannt.

In den vergangenen 20 Jahren hatte der dlv den Preis FARM MACHINE 2022 – bislang bekannt als Maschine des Jahres – in einer großen Liveshow auf der Agritechnica vergeben, die 2022 leider entfällt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...