Magnum 340 CVX Rowtrac von Case IH: Das steckt drin
Der Rowtrac nimmt die Idee des Quadtrac auf und kombiniert sie mit einem modernen Standardtraktor. Die traction hat sich den Magnum 340 CVX Rowtrac genauer angesehen.
Matthias Mumme, traction
am Donnerstag, 05.11.2015 - 14:45
©
Matthias Mumme/traction
Case IH bietet den Rowtrac aktuell mit 310, 340 und 380 PS Nennleistung an, wobei die zwei kleineren Modelle wahlweise als Powershifter oder mit stufenlos-leistungsverzweigtem Getriebe (CVX) erhältlich sind. Die traction hat das mittlere Modell, den Magnum 340 CVX Rowtrac, mit einem 6 m breiten Schwergrubber von Väderstad eingesetzt.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Der 8,7-l-Sechszylinder sitzt beim Rowtrac etwas weiter hinten als beim Rad-Magnum.
©
Matthias Mumme/traction
Tier 4 fial erreicht das Aggregat ohne Abgasrückführung und Partikelfilter. Der SCR-Kat ist im Auspu endrohr untergebracht, an Dieselvorrat kann der Rowtrac 674 l mitnehmen.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Mit gut 17 bis 17,5 t Einsatzgewicht ist der Magnum Rowtrac bereits unballastiert sehr schwer, wobei aufgrund der Heckraupen das meiste Gewicht (unballastiert rund 70 Prozent) anders als beim Rad-Magnum auf der Hinterachse liegt.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Die Laufwerke wurden speziell für den Rowtrac vergrößert. Schön sind die Klarsichtgläser für die Füllstandskontrolle der unteren Rollen.
Mehr lesen
©
Karsten Schranz/traction
Auf der Straße wie auch auf Feldwegen hat uns der Fahrkomfort positiv überrascht. Der Rowtrac fährt maximal 40 km/h schnell. Der Rowtrac ist aber klar ein Spezialist für die Bodenbearbeitung und Aussaat.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Aufgrund der hohen Zugkräfte gibt es hinten ausschließlich das Kat IV-Hubgestänge.