
Für Süddeutschland konnte als Vertriebspartner die BayWa gewonnen werden, die mittlerweile drei Vorführfahrzeuge in seinen Bestand aufgenommen hat. In den Neuen Bundesländern erfolgt der Vertrieb über einen renommierten Landtechnikhändler aus dem sachsen-anhaltinischen Volkstedt.
Für den Vertrieb in Mitteldeutschland zeichnet sich die Fa. Strohdach Kommunaltechnik in Sehnde bei Hannover verantwortlich. Mittlerweile sind die ersten Einheiten bei Kommunen im Einsatz. Laut Hersteller entwickelt sich die Auftragslage sehr gut.
Komplett eigene Entwicklung
Der trac 140 ist eine komplette Eigenentwicklung. Mit dem Geräteträger zielt Mali schwerpunktmäßig auf den kommunalen Einsatz ab, sei es im Winterdienst oder zur Hecken- und Grabenpflege. Auch im Katastrophenschutz und auf der Schiene soll das Fahrzeug einsetzbar sein. Der kommunale Geräteträger wird von einem 4,0-Liter Deutz-CommonRail mit 88 kW/120 PS Nennleistung angetrieben. Das stufenlose CVT-Getriebe WSE 100 ist eine Eigenentwicklung und bietet serienmäßig 40 km/h, auf Wunsch 50 km/h Endgeschwindigkeit. Optional gibt es vorne wie hinten die 1000-er Zapfwelle. Eine Load-Sensing-Pumpe liefert serienmäßig 100 l/min an die drei doppeltwirkenden Steuergeräte. Auf Wunsch sind bis zu sechs Steuergeräte und 140 l/min Pumpenleistung möglich.
Hohe Nutzlast
Mali bietet für den allradgelenkten Geräteträger darüber hinaus zwei unterschiedliche Radstände an. Die Aufbaupritsche ist in der Version mit langem Radstand auch als Dreiseiten-Kipper lieferbar. Das Leergewicht des trac 140 beträgt je nach Ausführung 5000 bis 5600 kg. Bei 12000 kg zulässigem Gesamtgewicht bleiben beachtliche 6400 bis 7000 kg Nutzlast. Optional kann das zulässige Gesamtgewicht sogar auf 13000 kg erhöht werden.
Das Unternehmen
Die MALI Spezialfahrzeugbau GmbH ist ein Unternehmen der Mali International AG. Schwerpunkte des Maschinenbauers sind die Entwicklung von stufenlos leistungsverzweigten Getrieben, Komponenten für Kraftstoffeinspritzsysteme an Nutzfahrzeugen sowie eigener Spezialfahrzeuge. Firmengründer war der 2010 verstorbene Markus Liebherr. Bereits in den 90er Jahren entwickelte Mali einen Trac-Schlepper mit 300 PS, der aber nie die Serienreife erlangte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.