Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit Traktoren

McCormick X7: Neues Flaggschiff aus Italien

Traktor auf einem Hof

Der X7.624 ist das Flaggschiff von McCormick. Bereits auf der Agritechnica vorgestellt, startet jetzt die Serienproduktion des Traktors. Wir haben uns die neuesten Traktoren der X7-Baureihe auf einer Presseveranstaltung kurz angeschaut.

am Mittwoch, 13.01.2021 - 08:55 (Jetzt kommentieren)

Der X7.624 ist das größte Modell der X7-Baureihe von McCormick. Das Flaggschiff wurde bereits auf der Agritechnica 2019 vorgestellt. Mit ein paar Änderungen startet jetzt die Serienproduktion des Sechszylinder-Traktors. Die drei Modelle der X7-Baureihe bieten 180 bis 230 PS Maximalleistung.

Traditionsreiche Marke McCormick mit Neustart in Deutschland

Traktoren von McCormick waren in den vergangenen Jahren in Deutschland eher unbekannt. Die traditionsreiche Marke gehört zur italienischen Argo-Gruppe. Mit einem eigenen Vertriebsstandort und einem Ersatzteillager in Deutschland plant die Marke einen Neustart.

McCormick X7: Motor und Getriebe

Den Sechszylindermotor mit 6,7 Liter Hubraum liefert FPT. Er erfüllt die Abgasnorm der Stufe V und kommt ohne Abgasrückführung aus. Eine Besonderheit des X7 von McCormick ist das lange Ölwechselintervall von 1.000 h. Das bieten bisher nur sehr wenige. Außerdem ist der X7 statt in Bockbauweise mit einem Halbrahmen aufgebaut.

Der X7 fährt mit einem stufenlos-Getriebe von ZF mit vier Fahrbereichen und einer 50-km-Version. Alternativ bietet McCormick ein 6-fach-Lastschaltgetriebe, das auch von ZF kommt.

McCormick X7: Kabine und Fahrkomfort

Für Fahrkomfort sorgt eine geforderte Vorderachse mit Einzelradaufhängung. McCormick baut alle Kabine im eigenen Werk in Italien. Die Vierpfostenkabine auf den X7-Traktoren ist elektrohydraulisch gefedert. Die Federung lässt sich am Terminal einstellen.

Das Terminal auf der Armelehne nennt McCormick DSM-Monitor. Der ist 12,1-Zoll groß. Neben den üblichen Traktorfunktionen lassen sich über ihn auch ISOBUS-Anbaugeräte bedienen. Der  Multifunktions-Fahrhebel bietet fünf frei belegbare Tasten.

Klimaautomatik und eine elektrische Lenksäulenverstellung sind Serie. Neu ist das Kabinendach mit den LED-Arbeitsscheinwerfern, die jetzt 360-Grad ausleuchten.

Lenksystem und Auslieferung - ab 2021 wird der McCormick ausgeliefert

Die Spurführerung heißt bei McCormick EazySteer und arbeitet mit Topcon-Empfängern. Der Support in Deutschland läuft über das Unternehmen Geo-konzept.

Die drei Modelle der X7-Baureihe bieten 180 bis 230 PS Maximalleistung. Mit Boost kommen nochmals 10 PS dazu. Ausgeliefert werden die Traktoren von McCormick 2021.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...