Meppen-Auktion November 2020: Diese Landtechnik kam unter den Hammer

©
Ritchie Bros Auctioneers
Gebrauchtmaschinen-Auktion in Meppen im November 2020. So teuer wurden die Maschinen versteigert.
Vom 18. bis zum 20. November fand in Meppen die letzte Landtechnik-Auktion in diesem Jahr statt. Vor der Winterpause kamen rund 2.300 Gebrauchtmaschinen, Ersatzteile und Werkzeuge unter den Hammer. Aktuelle Maschinen mit wenigen Betriebsstunden sind ebenso dabei wie Raritäten, Youngtimer und Zigtausend-Stunden-Heroes.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Freitag, 20.11.2020 - 06:01
(Jetzt kommentieren)
©
Ritchie Bros Auctioneers
2012 wurde der Schaeffer 9310T gebaut. Der Teleskopradlader oder auch Teleradlader hat bei seiner Versteigerung 6.391 h auf der Uhr.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Seit 1995 schuftete der Fendt 818 Favorit 18.349 Stunden. Damit gehört er zu den Traktoren mit den meisten Betriebsstunden auf dem Auktionsgelände. Der Zusatz "schlechte Kupplung" verrät, dass Reparaturen anstehen.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Bis Dezember hat der JCB Teleskoplader mit dem Baujahr 2014 noch TÜV. Das Modell 541-70 AGRI Xtra leistet 147 PS und hebt bis zu 7 m. Maximale Tragfähigkeit laut Hersteller: 4,2 t.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Die Vitalwerte des Fendt 309C: Baujahr 2000 und 7.207 Stunden. Der 95-PS-Traktor stammt aus Luxemburg.
©
Ritchie Bros Auctioneers
10.000 Ballen hat die Lely RPV 445 Tornado-Press-Wickel-Kombination in ihren fünf Lebensjahren bereits gepresst und gewickelt. Mit dabei sind das Rotorschneidwerk und eine Zentralschmierung.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Forwarder des schwedischen Herstellers Timberjack 1470 mit computergestütztem Messsystem, hydraulisch verstellbarer Kabine und Ketten für die Frontbereifung hat 17.000 h geleistet.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Die Lebensgeschichte des John Deere 8430 lässt sich sehen: 13.586 Betriebsstunden in 12 Jahren. Der Traktor mit AutoPowr-Getriebe leistet rund 333 PS und hat noch bis Februar 2021 TÜV.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Seit dass der Fendt 724 Vario Marktoberdorf 2014 verlassen hat, sammelten sich 4.725 Stunden auf seinem Betriebsstundenzähler. Das Dieselross mit 237 PS kommt in der Profi-Ausstattung und in der 50-km/h-Version.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Festmiststreuer Tebbe HS 220 T/A wurde 2008 gebaut. Aufgezogen sind 710/50 R26.5.
©
Ritchie Bros Auctioneers
Mit Vorderachsfederung, und Klimaanlage steht der John Deere 5100R zum Verkauf bereit. Der 101 PS starke Traktor wurde 2019 gebaut und gilt mit 5 h als neuwertig.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Claas Lexion 650 ist bereits vier Jahr alt, hat aber gerade einmal 500 Betriebsstunden geleistet. Zum Mähdrescher gehört das Schneidwerk und der Transportwagen. Mit an Bord ist die Lenkung per LaserPilot.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Als neu, kann man den Deutz-Fahr 5090G mit seinen 7 Betriebsstunden bezeichnen. Warum der 85-PS-Traktor trotz Baujahr 2018 nur so wenig Stunden gesammelt hat, ist nicht bekannt. Mit dabei sind Frontladerkonsolen und eine Kabine mit Klimaanlage.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
In Estland war der Rotormähdrescher New Holland CR 10.90 im Einsatz. Der Zähler berichtet von 1.283 Betriebsstunden, die der Drescher seit 2017 geleistet hat. Mit dabei ist ein Drapper-Schneidwerk.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Wahrscheinlich meistbeachtete und eine Rarität auf dem Auktionsgelände ist ein Schlüter 1250 Super V mit dem Baujahr 1975. Der 116-PS-Traktor mit deutscher Zulassung hat 12.000 Stunden auf dem Betriebsstundenzähler.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Nein, der John Deere 9630 war vermutlich nicht auf großen Äckern in Osteuropa unterwegs, sondern seit 2011 in Deutschland aktiv. Auf das lässt zumindest die deutsche Zulassung schließen. Der 600-PS-Traktor hat gerade mal 6.410 Betriebsstunden gesammelt - nicht viel für einen Knicklenker.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.