
Unter der Haube der neuen MF 8 S Baureihe arbeiten weiterhin Agco-Power-Motoren. Der Hubraum der 6-Zylinder beträgt 7,4 l. Neu ist die Abgasstufe V. Die Nennleistung liegt bei 205, 225, 245 oder 265 PS bei 1.850 U/min. Mit EPM (Boost) kommen nochmal 20 PS beim Massey Ferguson oben drauf.
Mit der Einführung der Serie kommen auch zwei neue Getriebe. Das Dyna-6-Lastschaltgetriebe heißt nun Dyna-7 und hat eine Lastschaltstufe mehr. Somit sind je 28 Vorwärts- und Rückwärtsgänge im Angebot.
Ganz neu ist das Dyna-E-Power Doppelkupplungsgetriebe, das stufenloses Fahrgefühl mit dem Wirkungsgrad eines Lastschaltgetriebes beim Traktor verbindet. Hierhinter verbirgt sich ein Getriebe mit 4 Gruppen und 7 Lastschaltgängen mit nur 9 % Gangunterschied in den Hauptarbeitsgängen zwischen 5 und 20 km/h. Das stufenlose Dyna-VT-Getriebe ist erst zum vollständigen Serienstart im Januar 2021 verfügbar.
Kabine des MF 8S mit Protect-U-Design
Die neue Kabine hat nur 4 Pfosten, ist 3,4 m³ groß und soll einen Geräuschpegel von nur 68 dB(A) bieten. Durch den Abstand von 24 cm zur gekapselten Motorhaube konnte das gefederte Fahrerhaus fast vollständig gegen Lärm, Hitze und Vibrationen geschützt werden.
Das Armaturenbrett wurde durch das digitale MF vDisplay in der rechten A-Säule ersetzt. So konnte die Sicht nach vorne verbessert werden. Als Hauptterminal dient das Datatronic 5 Display, das sich wie ein Tablet bedienen lässt und ISOBUS-kompatibel ist.
Auf der Armlehne des Control Center befindet sich der MultiPad-Fahrhebel, zusätzlich gibt es einen Kreuzsteuerhebel mit integriertem Minijoystick zu Steuerung von zwei weiteren Hydraulikventilen.
10.000 kg Hubkraft im Heck beim neuen Massey Ferguson
Die Hubkraft im Heck konnte zur Vorgängerbaureihe um 7 Prozent auf 10 t erhöht werden. In der Front sind 4,8 t möglich. Die Loadsensing Hydraulik wird entweder mit einer 150-l-Pumpe oder mit einer 205-l-Pumpe angeboten. Insgesamt gibt es 5 elektrisch bedienbare Hydrauliksteuergeräte im Heck. Serienmäßig stehen vier Zapfwellengeschwindigkeiten bereit: 540, 540 Eco, 1000 und 1000 Eco.
Die neue stärkere Hinterachse soll jetzt 10 Prozent mehr Zugkraft übertragen. Es lassen sich Hinterreifen mit bis zu 2,05 m Durchmesser montieren, einschließlich der VF 650/75 R 42 Trelleborg TM 1000 PT mit dem Progressiv Traction Profil.
Die ersten Modelle sind schon verfügbar und gehen jetzt in Deutschland auf Demotour.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.