Äußeres Erkennungszeichen des neuen
Steyr Multi ist das überarbeitete Design mit der neuen Steyr Premium Kabine. Sie wurde ebenfalls komplett neu entwickelt - erkennbar an der innovativen Dachkonstruktion. Unmittelbar an die Frontscheibe angrenzend, wurde ein Hochsichtfenster in das Kabinendach integriert. Durch das serienmäßige Dachfenster wird eine optimale Sicht auch bei Frontladerarbeiten gewährleistet.
Die Instrumentierung wurde aktuellen ergonomischen Erkenntnissen angepasst. So sind die Bedienelemente für Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Radio jetzt in der rechten B-Säule integriert. Am rechten Bedienpult sind alle wichtigen Traktorfunktionen angeordnet. Daraus ergibt sich ein optimales Arbeitsumfeld für den Fahrer, der alle wichtigen Informationen einfach im Blick halten kann.
Komfortable Bedienung
Der in den "großen" Steyr Traktorenserien bewährte Multicontroller kommt auch beim neuen Multi zum Einsatz und ermöglicht die komfortable Bedienung und Kontrolle aller wichtigen Traktor-Funktionen, die bei der täglichen Arbeit anfallen - darunter die Steuerung von Heckhubwerk, Power Shuttle oder Power-Clutch sowie der elektrischen Steuergeräte. Ein neues Design erhielt auch der Frontarbeitsraum. Das Fronthubwerk mit der Frontzapfwelle ist harmonisch integriert. Die schlanke Motorkonstruktion, der zentrale Antriebsstrang und ein Lenkeinschlag von 55 Grad sorgen für exzellente Fahreigenschaften und einen Wenderadius von nur 4,05 Meter. Optional kann der Multi auch mit einer CCLS Pumpe ausgestattet werden.
Zur Markteinführung besteht die Multi-Serie aus dem 4095 Multi, dem 4105 Multi und dem 4115 Multi mit 99, 107 und 114 PS.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.