Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Neue Traktoren von Steyr: Die Kompakt Ecotech Serie

am Montag, 08.12.2014 - 06:29 (Jetzt kommentieren)

Die Traktorenserie Kompakt Ecotech von Steyr umfasst nun fünf Modelle. Neu sind die Traktoren 4075 und 4115. Besonders bei diesen Modellen sind der moderne Motor und das neue Getriebe.

Zusätzlich zu den bisherigen drei Modellen der Kompakt Ecotech Serie stehen Landwirten jetzt noch zwei weitere Modelle zur Auswahl. Die neue Traktorengeneration hat ein neues Getriebekonzept und mehrere Ausstattungsoptionen.

Steyr erweitert seine Kompakt Ecotech Serie mit den Modellen 4075 nach unten und mit den Modellen 4115 nach oben.

Neues Getriebekonzept

Der Steyr Kompakt Ecotech hat ein neues Getriebekonzept und einen komplett neu entwickelten Antriebsstrang. Das Getriebe ist mit vier Gängen in drei Gruppen ausgestattet. In der Profiausstattung stehen zusätzlich zwei Lastschaltstufen zur Verfügung. Das Getriebe verfügt somit über 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge. 
 
Für die Getriebeversion ohne Lastschaltung gibt es eine mechanische Splitschaltung, mit der sich die zwölf Vorwärts- und zwölf Rückwärtsgänge zusätzlich untersetzen lassen. Das Profimodell ist mit einem elektrohydraulischen Powershuttle ausgestattet. Das Ansprechverhalten lässt sich dreistufig einstellen.

Die 3,4 Liter Common-Rail Motoren haben einen Konstantleistungsbereich über ein breites Drehzahlband von mehr als 400 Umdrehungen pro Minute. Die Abgasnorm Stufe IIIB (Tier 4a) wird mit gekühlter Abgasrückführung und einem Partikelfilter erreicht. 

Neu: Parksperre und Fronthubwerk

Die Steyr Kompakt Ecotech Serie verfügt über eine Parksperre. Diese wird per Gruppenwahlhebel eingelegt und ist durch eine Verriegelungshülse gesichert.
Neben dem mechanischen Fronthubwerk mit Frontzapfwelle kann für den Steyr Kompakt Ecotech auch ein elektronisches Fronthubwerk mit Geräteentlastung (EFH) geordert werden. Ein Drucksensor erkennt die Änderungen des kalibrierten Auflagedruckes des Anbaugerätes, insbesondere bei ungleichmäßigen Flächen.
 
Die EFH hebt oder senkt dann das vordere Anbaugerät automatisch, um den gemessenen Auflagedruck konstant zu halten. Das elektronische Fronthubwerk lässt sich durch einen Außentaster am Fronthubwerk Heben und Senken. Die Steyr EFH gibt es in Rumpfgeführter und Achsgeführter Version für verbesserte Hangtauglichkeit.

Elektrohydraulische Aktivierung der Zapfwelle

Die Fronthubwerke haben eine maximale Hubkraft von 1.670 Kilogramm (kg). Die Frontzapfwelle erreicht ihre Normdrehzahl von 1.000 Umdrehungen pro Minute bei optimalen 1.920 Motorumdrehungen. Beim neuen Steyr Kompakt Ecotech gibt es viele Detailverbesserungen. Die Aktivierung der Zapfwelle erfolgt elektrohydraulisch beim Komfort- oder Profimodell oder per Hebel mit hydraulischer Unterstützung in der Basisversion.

Im Vergleich zum Vorgänger verkürzt sich der Radstand um 2,3 Zentimeter (cm), sodass der neue Steyr Kompakt Ecotech einen Wenderadius von 4,23 Meter besitzt. Die serienmäßige HD-Vorderachse und die HD-Hinterachse erlauben ein höchstzulässiges Gesamtgewicht von 6.000 kg.
  • Neue Traktormodelle 2015 von Case IH: Magnum CVX (28. Oktober) ...
  • Case IH führt neue Schneidwerke in den Markt ein (29. August) ...

Neue Traktorenserie: Kompakt Ecotech von Steyr

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...