Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Elektromobilität in der Landtechnik

Neuer Elektro-Traktor von John Deere mit fast 700 PS!

john-deere-sesam2-prototyp-elektrisch-fahrerlos-traktor
am Samstag, 16.04.2022 - 06:02 (3 Kommentare)

John Deere entwickelt einen Elektro-Traktor. Der leistet fast 700 PS und die Batterie soll einen Tag reichen. Und es gibt noch weitere spannende Details.

John Deere tüftelt wie auch andere Traktorhersteller an elektrischen und fahrerlosen Landmaschinen. Nachdem das US-amerikanische Unternehmen in den vergangenen Jahren mehrere Konzeptstudien mit elektrisch angetrieben Traktoren gezeigt hatte, arbeitet John Deere aktuell an einer Weiterentwicklung. Zielt des Konzepts sei die Nutzung von lokal erzeugtem Strom, der Landwirte unabhängig von den steigenden Kraftstoffpreisen mache.

John Deere: Elektrischer Traktor SESAM2 ist funktionsfähiger Prototyp

Unter dem Namen SESAM stellte John Deere bereits 2017 auf der SIMA in Paris einen vollelektrisch angetriebener Traktor-Prototyp vor. Sesam steht für „Sustainable Energy Supply for Agriculture Machinery“. Der Prototyp hatte zwei Elektromotoren, fuhr stufenlos und leistete 130 kW.

Nach zwei Jahren folgte im Projekt GridCON ein weiterer vollelektrisch betriebenen Traktor. Der Unterschied sich rein äußerlich deutlich vom Vorgänger. Er hatte keine Kabine und statt einer Batterie unter der Haube eine Kabeltrommel an Bord. So wie auch die Konzeptstudie für die elektrisch angetriebene Zugeinheit mit Laufwerken, die John Deere auf der Agritechnica 2019 zeigte.

Elektrisch angetriebener Traktor John Deere SESAM2 hat einiges zu bieten

In einem Video zeigt John Deere jetzt den weiterentwickelten Prototyp SESAM2. Der soll bereits voll funktionsfähig sein und wurde bereits im Feld getestet. Der elektrische Traktor wird vermutlich nicht in den USA entwickelt, sondern in Kaiserslautern. Dort ist der Sitz des European Technology Innovation Center (ETIC) von John Deere. Auf diesen Entwicklungsstandort deuten die Videoaufnahmen und die Beteiligung der Technischen Universität Kaiserslautern hin.

Elektrischer John-Deere-Traktor: Batterie reicht für einen Tag

Der SESAM2-Traktor fährt vollelektrisch und autonom. Die Batterie im SESAM2-Traktor hat eine Kapazität von 1.000 kWh. Das soll nach Angaben von John Deere für einen Arbeitstag genügen. Es gibt keine Information darüber, ob damit ein 8-Stunden-Tag gemeint ist. Der elektrische Antriebsstrang leistet 500 kW was 680 PS entspricht! Durch die kleineren Vorderräder und größeren Hinterräder steckt unter der Quaderförmigen Abdeckung vermutlich das Chassis eines 6R-Traktors.

Traktor nimmt die Kabine vorne mit

Das Besondere am neuen SESAM2-Traktor ist die abkoppelbare Kabine. Um den Traktor auf das Feld zu fahren, kuppelt der Fahrer über ein Weiste-Dreieck in der Fronthydraulik eine Kabine an den Traktor. Am Feld angelangt, lässt sich die Kabine abstellen und als Kontrollplatz für den Fahrer nutzen, während der autonome Traktor seine Arbeite auf dem Feld verrichtet. Vermutlich lässt sich der autonome Traktor auch über ein Tablet manuell steuern. Das zeigt zumindest das Video, als das fahrerlose Zugfahrzeug in einer Maschinenhalle abgestellt wird.

So wird der Elektro-John-Deere aufgeladen

Das Video zeigt, wie zwei dicke Stromkabel im Heck des SESAM2 gekuppelt werden. Wie lange es dauert, um die Batterie aufzuladen und mit welcher Stromstärke sie aufgeladen wird, darüber gibt es bisher keine Informationen. Auch über das Gewicht der 1.000-kWh-Batterie macht John Deere keine Angaben. Da bereits

Elektro-Traktor bietet 1.360 PS Leistung für Anbaugeräte

Während der Antriebsstrang im SESAM2-Traktor 500 kW leistet, stehen für elektrisch angetriebene Anbaugeräte eine Leistung von 1.000 kW zur Verfügung. John Deere bezeichnet die externe Versorgung von Geräten und Verbrauchern als Offboarding und schreibt unter dem Video: „Aufgrund der Leistungsdichte von Elektromotoren ist die Systemleistung des Traktors im Vergleich zu einem Standardtraktor deutlich höher, wodurch die Produktivität steigt.“

Wer steckt außer John Deere noch hinter dem Forschungsprojekt GridCON2?

GridCON2 Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von John Deere, der Technischen Universität Kaiserslautern, dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und der Firma B.A.U.M. Consult GmbH.

Kann man den Elektro-John-Deere kaufen?

John Deere macht keine Angaben, wie es mit SESMA2 und dem Forschungsprojekt weitergeht. Vermutlich hätte der Prototyp auf der Agritechnica 2022 gezeigt werden sollen.

Mit Material von John Deere

John Deere Serie 9 – Die Mega-Hirsche

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...