Mit dem Nexat muss Ackerbau ganz neu gedacht werden, und zwar in XXL-Größe. Zwei Motoren liefern stolze 1.100 PS. Zwischen den Laufwerken war beim Test ein Wienhoff-Güllefass mit 32 Kubikmeter Fassungsvermögen aufgehängt - nur eines von inzwischen vielen Geräten, mit denen der Betrieb arbeitet, auf dem der Nexat zu Hause ist. Hier sind 2.500 ha für die Bearbeitung mit dem Systemschlepper vorgesehen.
Die traction durfte das Gespann testen:
Falls das Video bei Ihnen nicht angezeigt wird, finden Sie es auch hier im agrarheute-Instagram-Kanal.
Nexat: Wide Span Tractor nutzt Controlled Traffic Farming
Das Prinzip dieses Systemschleppers ist nicht ganz neu: Es gab schon mehrere Ansätze für so genannte Wide Span Tractors, also Traktoren mit großen Spannweiten, auch Gantry Tractor genannt. Einer der bekanntesten Hersteller ist Asa-Lift. Der Gedanke ist, dass man das Arbeitsgerät nicht hinten anhängt, sondern zwischen den Reifen aufhängt. Gefahren wird auf der Straße längs und auf dem Feld quer. Auf dem Acker werden dann immer die gleichen Fahrspuren genutzt, also Controlled Traffic Farming betrieben.
Den ganzen Test lesen Sie in der Juni-Ausgabe von agrarheute und in der aktuellen traction am Kiosk.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.