Ein bisschen Pflegearbeit hat der John Deere 6M hinter sich, der aktuell die bestgeklickte Maschine auf technikboerse.com ist. Aber mit anderer Bereifung dürfte der 116 PS starke Schlepper sicher auch für den kleineren Feldeinsatz gewappnet sein. Schließlich leistet die Traktorbaureihe inzwischen schon seit etlichen Jahren ihre Dienste: 2012 stellte John Deere die neuen 6M-Traktoren vor, 2015 wurden die 6M und 6R für Tier 4 final überarbeitet. Aus diesem Jahr stammt auch der aktuell angebotene, gebrauchte John Deere 6110M mit 480 Stunden.
John Deere 6110M: Die technischen Details
- Motor: 4-Zylinder, 116 PS
- Getriebe: Lastschaltung, 16x16 Gänge, bis 35 km/h
- Reifen: Pflegereifen
- Hydraulik: 2 dw Steuergeräte, EHR, Fronthydraulik
- Zapfwelle: 540/750
Hier geht's zum John Deere 6110M auf technikboerse.com.
Im Dauertest: Traktor 6125M von John Deere
©
Bernd Feuerborn
Kräftiger Motor: Der PowerTech PVX Motor ähnelt von den
Grunddaten dem in der R-Serie von Traktoren, aber er
hat ein anderes Kühlerpaket.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Unter dem orangen Deckel befindet sich der Luftfilter.
Er ist nicht besonders gut zu erreichen,
wird aber nur alle 1.500 Stunden gewechselt.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Alle Wartungspunkte - wie hier der
Ölpeilstab, sind gut zugänglich.
©
Bernd Feuerborn
Bewegliche Kotflügel und ein Lenkwinkel
von 48,8 Grad sind für einen kleinen Wende-
radius
von 4,80 Metern zuständig.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Der Klassiker bei John Deere ist die TLS-Federung
mit automatischer Niveauregulierung
und 100 Millimetern Federweg.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Aufgeräumtes Heck mit mechanischen
Steuergeräten: 6.300 Kilogram
Hubkraft reichen in der Klasse vollkommen aus.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Sehr praktisch bei der Kabine ist
das Hubdach mit Glasscheibe vorne.
©
Bernd Feuerborn
Am Armaturenbrett lassen sich nun die Einstellungen
für das Vorgewendemanagement und die
Kraftheber vornehmen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Über die Schalter lassen sich
die Arbeitsscheinwerfer einschalten.
Sie sind klar gegliedert.
©
Bernd Feuerborn
Die Kabinenluftfilter sind hinten an der
Kabine angebracht und leicht zu reinigen. Die
450er-Steuergeräte lassen sich rasten, bis der
voreingestellte Druck erreicht
ist.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Im Feld und auf der Straße machte
der 6125M eine gute Figur,
wir haben gerne damit gearbeitet.
©
Bernd Feuerborn
Dank Multikuppler ist der Frontlader H340
schnell an- und abgebaut.
©
Bernd Feuerborn
Kuppelt alles auf einmal: Im Multikuppler sind
nun alle Hydraulikfunktionen und auch die
gesamte Elektrik integriert.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.