Die Besitzer der Müller Elektronik Displays Track-Guide III, Touch800 und Touch1200 haben nun vollen Zugriff auf den Trimble NAV-900 GNSS-Empfänger und auf die damit verbundenen Lenksysteme von Trimble. Darüber hinaus können die Anwender für die Steuerung der Lenksysteme auch die Trimble Korrektursignale, die sich durch eine noch höhere Genauigkeit auszeichnen, nutzen. So soll ein effizienteres Arbeiten mit höherer Genauigkeit, weniger Überlappungen und geringerem Kraftstoffverbrauch möglich werden.
Precision Farming: Herstellerunabhängig arbeiten

Die Müller-Elektronik Displays Track-Guide III, Touch800 und Touch1200 entsprechen der ISOBUS-Norm 11783 und können herstellerunabhängig auf allen Traktoren und Erntemaschinen, die ebenfalls diese Norm erfüllen, eingesetzt werden.
Durch die Kompatibilität mit dem Spurführungscontroller NAV-900 stehen für die drei Müller-Elektronik Displays auch alle Trimble-Korrekturdienste vom grundlegenden RangePoint RTX über CenterPoint RTX bis zum hochpräzisen und zentimetergenauen RTK zur Verfügung. Der GNSS-Empfänger arbeitet dabei mit GPS-, Glonass-, Galileo- und Beidou-Satelliten zusammen. Dank der xFill-Technologie können Benutzer zudem bis zu 20 Minuten ohne Korrektursignal arbeiten, sollte die Netzanbindung verloren gehen.
Das ist der Spurführungscontroller NAV 900 von Trimble
Der NAV-900 ist Trimbles bisher modernster GNSS-Empfänger, der auf höchste Ansprüche an die Einsatzzeit ausgerichtet ist und der eine Auswahl an Genauigkeitsoptionen von grundlegend bis hochpräzise bietet. Er kann auf dem Kabinendach der meisten Traktoren und anderer landwirtschaftlicher Fahrzeuge angebracht werden, um die Positionsbestimmung und Spurführung einschließlich der automatischen Lenkung zu ermöglichen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.