Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Quicke Q85x für den neuen Fendt 800

am Dienstag, 26.10.2010 - 15:35 (Jetzt kommentieren)

Algermissen - In enger Zusammenarbeit mit der Fendt Entwicklungsabteilung konstruierte Alö eine
Anbaukonsole für den neuen Fendt 800 Vario SCR, die genau auf die Anforderungen dieser Leistungsklasse abgestimmt ist.

Die neue Konsole ist die Basis für den Profi-Frontlader Quicke Q 85 x. Das Ensemble zeigt eine sehr ausgewogene Balance in Bezug auf Hubkraft, Hubhöhe, Überladeweite, Vorderachsbelastung, Traktoreigengewicht und Standstabilität.

Nach einem intensivem Testprogramm und technischen Prüfverfahren erteilte Fendt jetzt die Freigabe für den Anbau und die Nutzung dieses Frontladers an die Traktoren 818 und 822 bis 828 Vario SCR. Fendt hat bereits alle Vertriebspartner über diese Neuheit informiert.

Hubhöhe und Hubkraft für Profis

Die Leistungsdaten des neuen Quicke Q 85 x sind dem Traktor angepasst. Abhängig von der Bereifungsgröße wird eine Hubhöhe von 4,95 bis 5,00 Meter im Schwingendrehpunkt erreicht. Die Hubkraft von 4.300 Kilogramm am Boden setzt in dieser Leistungsklasse Maßstäbe.

Zwei Designs zur Auswahl

Der Q 85x wird sowohl im aktuellen Quicke Design (Schwingenfarbe Anthrazit) oder im Fendt Design geliefert. In beiden Versionen ist die Parallelführung Q Link in Silber lackiert und verleiht sowohl dem Frontlader als auch dem Fahrzeug insgesamt eine sehr edle Note. Das Ladereigengewicht liegt bei 838 Kilogramm und die Anbaukonsole mit Abstützrahmen zur Hinterachse wiegt 750 Kilogramm. Der Frontlader wird entweder über das Fendt eigene oder über das neue Loader Controll System – kurz LCS – von Quicke angesteuert. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...