TFZ-Leiter Dr. Bernhard Widmann betonte, den Kraftstoffbedarf in der Landwirtschaft aus eigenen Ressourcen zu decken, entspreche exakt einem der zukünftigen Handlungsfelder der kürzlich beschlossenen Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Dass dieses Konzept erfolgreich sein könne, demonstrierten die landwirtschaftlichen Betriebe des Freistaats Bayern bereits seit einigen Jahren.
Der Leiter der Sparte Technik bei der BayWa, Siegfried Mayer, bezeichnete sein Unternehmen als einen "verlässlicher Partner für die Landwirtschaft und bestrebt, innovative Produkte für die Landtechnik zu fördern". Durch die Forschungskooperation mit dem TFZ und der LfL könne man einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen leisten. Indem man entsprechende Technik anbiete, könnten alternative Kraftstoffe für den Landwirt nutzbar gemacht werden.
- 5,5 Prozent: EU-Parlament will Biosprit-Anteil deckeln (11. Juli)
- EP: Energieexperten gegen iLUC-Faktoren (24. Juni)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.