Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steckbrief

Raubkatze: Case IH Puma

am Mittwoch, 27.01.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Der Case IH Puma ist eine der im dlv Testjahrbuch 2015 vorgestellten Maschinen. Einen Überblick zur vielseitigen Serie des Landtechnikherstellers lesen Sie hier.

Die Serie Case IH Puma bietet Motorisierungen von 130 bis 230 PS an. Dazu gibt es die Auswahl aus drei Getriebevarianten. Neben einem sechsfach Lastschaltgetriebe und einem Full Powershift Getriebe, ist der Puma auch stufenlos als CVX-Variante erhältlich. Das Flaggschiff der Serie gibt es allerdings nur als stufenlose Version.

Verschiedene Traktorserien - gleiche Bedienung

Um sich auf den Case Traktoren schnell zurechtzufinden, sind alle Maschinen serienübergreifend mit der gleichen Multicontrollerarmlehne plus Joystick ausgestattet. Lediglich einzelne Funktionen weichen voneinander ab.

Darüber hinaus wird seit 2013 der AFS 700 Monitor angeboten. Dieser kann unter Case Traktoren ausgetauscht und für automatische Spurführung oder ISOBUS Anbaugeräte verwendet werden.

Motormanagement: Leistungsreserve für schwere Arbeiten

Um auch schwere Zapfwellen- und Transportarbeiten gut zu meistern, bieten die Case Traktoren ein intelligentes Motormanagement. Das bedeutet, dass für Zapfwellenarbeiten ab 0,5 km/h und Transportarbeiten ab 17 km/h eine Leistungsreserve bereit steht. Dadurch kommt zum Beispiel der Puma 145 CVX auf eine Höchstleistung von 188 PS im Bedarfsfall.

Bis zu neun Steuergeräte

Für anspruchsvolle Aufgaben kann der Puma mit bis zu sieben (Modell 130-160) beziehungsweise neun (ab Modell 170) Hydrauliksteuergeräten ausgestattet werden. Die maximale Hubkraft der Heckhydraulik gibt der Hersteller mit 10.460 kg an. Für optimalen Fahrkomfort sorgen eine optional erhältliche Vorderachs- und Kabinenfederung.

Der neue Optum CVX von Case IH

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...