Klassiker sind immer wieder beliebt bei technikboerse.com - zuverlässige, robuste Eisenschweine und Ackergäule mit viel Mechanik. Dazu gehört auch ein Case IH 1255 XL, der seit seinem Baujahr 1988 schon 6.800 Stunden geackert hat. Laut Verkäufer zieht der 125 PS starke Motor noch sehr gut und er braucht kein Öl.
Ein Käufer hat sich bislang aber noch nicht gefunden, obwohl der Schlepper schon mehr als einen Monat lang inseriert ist. Mit im Angebot ist ein Frontlader mit Euro-Aufnahme.
Case IH 1255 XL: Die technischen Details
- Motor: 6-Zylinder mit 125 PS
- Getriebe: Synchro, bis 40 km/h
- Reifen: 20,8/38 hinten, 14,9/28 vorne
- Zapfwelle: 540/1000
- Hydraulik: 3 dw Steuergeräte, Fronthydraulik
Hier geht es zum Case IH 1255 XL auf technikboerse.com.
Maschine des Tages - die interessantesten Angebote auf technikboerse.com.
Vom Dampftraktor zum Quadtrac: 175 Jahre Case IH
©
Werkbild
Jerome Increase Case gründete die Racine Threshing Machine Works in Racine, Wisconsin. Er verbesserte die vorhandene Dreschmaschine und trennte das Stroh vom Getreide. Wenig später, 1847, gründet Cyrus McCormick in Chicago die McCormick Harvesting Machine Company, die später zu International Harvester umbenannt wird. Zwei Firmen waren entstanden, die später ihren Weg zueinander fanden.
Mehr lesen
©
Wikimedia Commons
Case baut die erste selbstfahrende dampfgetriebene Zugmaschine. Trotz allem musste die Maschine noch von Pferden gelenkt werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Case baut den ersten Traktor mit einem Benzinmotor. Jedoch war der Markt noch nicht bereit für einen Umstieg von Dampf auf Benzin. Daher muss Case bis 1911 warten, bis er den Benzintraktor wieder auf den Markt bringt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Bert Benjamin baut den ersten erfolgreichen Pflegetraktor, den Farmall, er hat ein revolutionäres leichtes Design und wird zum vereinheitlichten Systemtraktor mit anbaubaren Zusatzgeräten für Pflügen, Kultivierung und Ernte. Die Firma McCormick, Deering und drei kleinere Marken bildeten inzwischen schon die International Harvester Company.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die Einführung der Axial-Flow Mähdrescher ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Erntemaschinen: durch die Einfachheit des Konzeptes, beste Kornqualität, weniger Kornverluste, Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Kornarten, abgestimmter Leistung und einen hohen Wiederverkaufswert.
Mehr lesen
©
youtube
Case führt eine neue Linie der allradgetriebenen Traktoren Serie 94 ein. Das Modell 4994 ist die leistungsfähigste Einheit, die jemals vom Unternehmen gebaut wurde. Sie wird von einem V-8-Turbomotor mit 400 PS-Motor angetrieben.
Mehr lesen
©
Flickr/Bill McChesney
Die Traditionsmarken J.I. Case und Cyrus McCormick werden unter einem Markennamen zusammengefaßt: Case IH. Die neue Organisation wird der zweitgrößte Landmaschinenhersteller weltweit. Die Kombination bietet einen größeren Marktanteil und eine breitere Produktlinie und ein stark erweitertes Händlernetz. 1986 wird die Marke Steiger in das wachsende Case IH Produktangebot aufgenommen. 1988 wird der erste rote Case IH Steiger Traktor der Serie 9100 produziert, parallel werden auch die grünen Steiger bis 1989 gefertigt.
Mehr lesen
©
Wikimedia/Lutz Bruno
Case IH führt den Traktor Magnum – die erste komplett neue Maschine – ein, welche von der gemeinsamen Engineering-Abteilung von International Harvester und Case entwickelt wurde.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Traktor Steiger Quadtrac wird eingeführt. Dieses 360-PS-Fahrzeug verfügt für einen besseren Bodenkontakt über vier getrennte, voneinander unabhängig arbeitende Antriebsketten. Das neue Design reduziert die Bodenverdichtung und bietet eine bessere Traktion und weniger Schlupf.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.