Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

agrarheute-Fahrbericht

Ballenpresse steuert den Traktor: New Holland IntelliBale mit TIM

Rundballenpresse Roll Belt 180 von New Holland mit einem T6-Traktor.
am Montag, 06.05.2019 - 06:40

Mit der Gerät-steuert-Traktor-Funktion gibt das Anbaugerät die Kommandos. Das entlastet den Fahrer und kostet gerade mal 2 Cent pro Ballen. Wie die Rundballenpresse von New Holland das macht, haben wir getestet.

Im Sommer pressten wir mit einer New Holland Roll Belt 180 und einem stufenlosen T6 AutoCommand Strohballen in Sachsen. Ohne dass der Fahrer zuckt, stoppt der Traktor. Die Presse startet den Bindevorgang und schießt das Netz ein. Fertig abgebunden öffnet automatisch die Heckklappe, der Ballen rollte die Rampe herunter und die Kammer schließt wieder. Der Fahrer muss dazu nichts machen.

Traktor-Steuert-Anbaugerät - das steckt dahinter

Verantwortlich für die Fahrerentlastung ist TIM, der unsichtbare Mitfahrer. Die Abkürzung steht für Tractor-Implement-Management oder auch Gerät-steuert-Traktor. TIM ist ein Baustein in der ISOBUS-Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugerät und organisierte in unserem Fall die Funktionen Anhalten sowie Öffnen und Schließen der Heckklappe. Von alleine weiterfahren darf der Traktor nicht, auch wenn er es technisch könnte. Die Vorschriften zur Sicherheit lassen das nicht zu.

New Holland Rundballenpresse RollBelt 180 IntelliBale mit TIM - das sind die Fakten

Tabelle: Technische Daten New Holland Roll Belt 180 IntelliBale
Ballendurchmesser 0,90 bis 1,80 m
Ballenbreite 1,20 m
Pick-up-Breite 2,00 m
Netzvorrat 2 plus eingelegte Rolle
Mindestantriebsleistung 105 PS (78 kW)
Gesamtpreis der Maschine 53.416 €

Quelle:
Herstellerangaben; Listenpreis ohne Mwst.

 

Wie wirtschaftlich ist TIM - eine Berechung

Wir haben uns gefragt: Welcher Lohn steht TIM zu? Das Freischalten der Funktion an Traktor und Presse kostet einmalig 417 Euro, der Rampensensor nochmals 159 Euro. Fortlaufende Kosten entstehen keine. Bei einem üblichen Nutzungspotenzial einer Rundballenpresse von 35.000 Ballen (oder zehn Jahren) verursacht TIM Kosten in Höhe von 2 Cent pro Ballen (35.000 : 576=0,02). Anders ausgedrückt: Der Pressenfahrer müsste jedes Jahr aufgrund der Entlastung durch TIM rund 5 Stunden länger durchhalten.

Gut zu wissen über eine Presse mit Tractor-Implement-Management

  • Das Terminal muss vorher wissen, in welchem Hydrauliksteuerventil die Anschlüsse für die Heckklappe stecken. Elektromechanische Steuerventile sind ein Muss für TIM.   
  • Den Sensor haben nur TIM Maschinen verbaut. Mit seiner Hilfe weiß der Jobrechner, wann der Ballen die Kammer verlassen hat. Die Rampe ist so lang, dass zurückrollende Ballen nicht mit der Klappe kollidieren können.
  • Die TIM-Komponenten rüstet übrigens der Händler nach. Ab Werk gibt es sie nicht, wohl aber die Vorbereitung und Aussparung für den Sensor an der Rampe.

Lob und Tadel: New Holland IntelliBale mit TIM

Positiv:

  • Entlastung des Fahrers durch selbstständiges Stoppen
  • überschaubarer Mehrpreis
  • keine Folgekosten

Negativ:

  • keine automatische Geschwindigkeitsregelung
  • bisher nur mit Traktoren der eigenen Marke verwendbar
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Der Test in Bildern: New Holland Roll Belt 180 IntelliBale