Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Russland: Landtechnikbranche moniert "graue" Mähdrescherimporte

am Dienstag, 22.04.2014 - 07:12 (Jetzt kommentieren)

Moskau - In den ersten zwei Monaten dieses Jahres sind "graue" Importe von 54 Mähdreschern im Gesamtwert von rund 4,4 Millionen Dollar (3,2 Millionen Euro) nach Russland erfolgt, teilte Rosagromasch unter Berufung auf Angaben des Föderalen Zolldiensts (FTS) mit.

Die nationale Vereinigung der Landtechnikproduzenten Rosagromasch wirft ausländischen Anbietern vor, die Maschinen im teilweise demontierten Zustand nach Russland einzuführen und dann wieder zusammenzubauen, um so den russischen Außenschutz zu umgehen.
 
Gleichzeitig betonte die Vereinigung, dass die Kapazitäten der russischen Maschinenbauer eine Vervierfachung ihrer Landtechnikproduktion erlaubten und damit eine vollständige Deckung des Binnenbedarfs. Dennoch seien ihre Absätze im Inland 2013 gesunken, während die Ausfuhren zum Teil deutlich zugenommen hätten. Die Exportsteigerung zeuge von der hohen Qualität und Wettbewerbsfähigkeit heimischer Landmaschinen, so Rosagromasch.

Schutzzoll auf Mähdrescher

Wie ein Vertreter des Verbandes gegenüber der Moskauer Wirtschaftszeitung "Kommersant" berichtete, soll es sich bei den als Ersatzteile deklarierten Mähdreschern um Produkte von CNH und John Deere handeln. Die Importkontingentierung für Mähdrescher durch die von Russland, Weißrussland und Kasachstan gebildete Zollunion wurde im Herbst 2013 beschlossen. Dabei legte die Eurasische Wirtschaftskommission (EWK) im Einzelnen fest, dass nach Russland aus Drittländern in diesem Jahr 424 und in den beiden Folgejahren 437 beziehungsweise 288 Mähdrescher eingeführt werden dürfen.
 
Umrechnungskurs: 1 $ = 0,7279 Euro
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...