Die nationale Vereinigung der Landtechnikproduzenten Rosagromasch wirft ausländischen Anbietern vor, die Maschinen im teilweise demontierten Zustand nach Russland einzuführen und dann wieder zusammenzubauen, um so den russischen Außenschutz zu umgehen.
Gleichzeitig betonte die Vereinigung, dass die Kapazitäten der russischen Maschinenbauer eine Vervierfachung ihrer Landtechnikproduktion erlaubten und damit eine vollständige Deckung des Binnenbedarfs. Dennoch seien ihre Absätze im Inland 2013 gesunken, während die Ausfuhren zum Teil deutlich zugenommen hätten. Die Exportsteigerung zeuge von der hohen Qualität und Wettbewerbsfähigkeit heimischer Landmaschinen, so Rosagromasch.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.