Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Vergleichstest

Schleppertest: LWK vergleicht fünf 180-PS-Traktoren

am Freitag, 23.09.2016 - 14:45 (Jetzt kommentieren)

Auch in diesem Jahr wieder im Test der LWK Niedersachsen: Fünf Schlepper der 180 PS-Klasse. Ergebnisse aus dem ersten Teil gibts in der LAND & Forst 38/16.

Bei der ersten Vorauswahl zum Schleppertest der LWK Niedersachsen wurden 16 Hersteller, die in der 180 PS-Klasse Schlepper im Angebot haben, von den Mitarbeitern der Landwirtschaftskammer ausfindig gemacht. Jedoch konnten schon sieben Hersteller für eine Testteilnahme nicht berücksichtig werden, da sie noch nicht die Abgasstufe IV (Tier 4 final) erfüllen.

Darunter fielen auch die Traktoren von Deutz-Fahr und Claas, die sonst gerne teilgenommen hätten, aber zum Testzeitpunkt noch nicht die passenden Motoren eingebaut hatten. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nutzen die Hersteller die Übergangsmöglichkeit, Motoren mit der alten Abgasstufe einzubauen.

Welche Modelle waren im Test?

Von den neun eingeladenen Herstellern gab es zunächst sechs Zusagen. New Holland musste leider noch kurzfristig absagen, da der Schlepper das Werk in England nicht rechtzeitig für den Test verlassen hat.

Folgende Schleppertypen haben sich dem Test gestellt:

  • Case IH Puma 165
  • Fendt 718 Vario
  • John Deere 6155R AutoPowr
  • Massey Ferguson (MF) 7718 Dyna VT
  • Valtra T174e Active

Für die Vergleichbarkeit der Schlepper haben wir als ein Kriterium die Maximalleistung der Motoren ohne Boost ausgewählt - mit einer Spanne von 171 PS beim John Deere bis zu 188 PS beim Fendt. Dieser Leistungswert

  • liegt über der Nennleistung des Motors und
  • wird je nach Motor zwischen 1.500 und 2.000 Motorumdrehungen/Minute erreicht.

Boost bei Leistungsmessung nicht aktiviert

Aufgrund der heutigen Motorcharakteristik steigt das Drehmoment mit abnehmender Motordrehzahl an. Das erhöht die Leistung und führt zu guten Verbrauchswerten. Die Boostleistung wird je nach Hersteller bei Zapfwellenarbeiten in Verbindung mit einer geringen Fahrgeschwindigkeit oder bei der Überschreitung einer vorgegebenen Transportgeschwindigkeit aktiviert. Da die Leistungsmessung der Zapfwelle an der stationären Motorbremse erfolgte, wurde der Boost für diese Messung nicht aktiviert.

Im ersten Teil des Schleppertests der 180PS-Klasse wurden die fünf Testmaschinen zum Motor, zum Getriebe und zur Hydraulik gemessen und beurteilt. Die Ergebnisse lesen Sie in der LAND & Forst Ausgabe 38/2016 auf den Seiten 44 bis 48. Bestellen Sie hier die LAND & Forst zum Probelesen.

Kompakte Hofschlepper: Modelle der 100 PS-Klasse im Überblick

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...