So wie ein Duschkopf mit der Zeit ohne Pflege verkalkt, können sich auch Einspritzdüsen eines Dieselmotors mit Ablagerungen zusetzen. Dann leidet die Einspritzpräzision, der Verbrauch steigt und die Leistung des Motors sinkt.
Die neue Generation des FuelSave-Diesels von Shell will dieses Problem mit der sogenannten Dynaflex-Technik lösen. Wie ein Kalk- oder Fettlöser im Haushalt helfen spezielle Additive laut Hersteller dabei, Ablagerungen zu lösen und die Düsen dauerhaft sauber zu halten. Die Reinigungsmoleküle binden die Ablagerungen und ziehen sie mit in die Brennkammer.
Gereinigte Düsen verbessern vor allem ältere Fahrzeuge
Im Vergleich zur Vorgängergeneration des FuelSave-Diesels ist es mit dieser Technik nicht nur möglich, neue Ablagerungen zu verhindern, sondern auch bestehende zu lösen. Entsprechend sollen die positiven Auswirkungen der gereinigten Düsen vor allem bei älteren Fahrzeugen spürbar sein. Laut Shell sind bereits nach der ersten Tankfüllung etwa 80 % der Ablagerungen beseitigt. Erprobt wurde der Kraftstoff bisher auf den werkseigenen Prüfständen, wobei Shell den praxisnahen Einsatz von Nutzfahrzeugen vor allem auf dem werkseigenen Rollenprüfstand simuliert.
Der neue Shell FuelSave Diesel ist in Deutschland seit dem 1. Februar 2017 bestellbar.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.