Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gebrauchtmaschinen

Das steckt hinter einer Gebrauchtzertifizierung

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Donnerstag, 05.05.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Claas führt Gebrauchtzertifizierungen durch. Nur die Besten unter den Gebrauchtmaschinen bestehen den Test und werden mit Garantieversprechen zum Kauf angeboten.

Was beim Gebrauchtwagenmarkt schon länger gang und gäbe ist, hält auch in der Landmaschinenbranche Einzug: junge Gebrauchtmaschinen werden nach Herstellervorgaben überprüft und mit Zertifikat auf die Suche nach preis-, aber auch qualitätsbewussten Kunden geschickt. Claas hat bereits seit einigen Jahren Erfahrungen in der Zertifizierung von jungen Gebrauchtmaschinen gesammelt.

Traktoren Checkliste mit 210 Punkten

Mit dem Zertifikat erhält der Käufer von Claas eine 12-Monats-Garantie. Claas bescheinigt den zertifizierten Gebrauchten "zuverlässigen Einsatz auf Neumaschinenniveau". Das Zertifizierungsprogramm umfasst über 210 Punkte für Traktoren. Bei Erntemaschinen kommen noch einmal fast 200 Punkte hinzu. Es werden immer Leistungsmessungen und Kompressionsdruckmessungen am Motor und Getriebe und an der kompletten Hydraulikanlage vorgenommen. Das dauert je nach Modell um die acht Stunden.

Kriterien für das Zertifizierungsprogramm

Aufgrund der anspruchsvollen Kriterien kommt nur ein kleiner Stamm an Gebrauchtmaschinen in Frage. Diese Punkte sind Voraussetzungen für die Aufnahme in das Zertifizierungsprogramm von Claas:

  • Lückenloses Serviceheft: Keine Wartung darf fehlen
  • Kein Leistungsverlust bei Motor und Getriebe
  • Traktor darf nicht älter als 3 Jahre sein,
  • und nicht mehr als 2.000 Betriebsstunden haben.

Dieser Text ist zuerst in der traction erschienen (Ausgabe 1/2016).

Traktor-Check: Axion 920 nach 3.500 Betriebsstunden

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...